Jan 16 2017
B
Aug 22 2016
Brandt Brauer Frick im Herbst auf Tour
Aus einer improvisierten Jamsession in Wiesbaden ist innerhalb weniger Jahre ein eigener Kosmos geworden. Dass sich die Wege der Musiker Daniel Brandt, Jan Brauer und Paul Frick kreuzten, ist nicht weniger als eine regelrechte Sensation und ein Glücksgriff für die Szene gewesen. Das weltweit renommierte Trio, dessen letzter Release beim französischen Indie-Label Because erschienen ist, kommt im Herbst auf Tour.
Jun 16 2016
LP des Skandalautors Michel Houellebecq und des Tricatel Labelchefs Bertrand Burgalat
Auf dem im Vinylformat erhältlichen Album Presence Humaine (“Die menschliche Präsenz”) präsentiert der vielfach ausgezeichnete Autor (Prix Novembre, Prix Interallié) Michel Houellebecq, eine höchst spannende Kollaboration mit dem international renommierten französischen Musiker, Komponisten, Produzenten und Labelmacher Bertrand Burgalat (Tricatel). Die VÖ erscheint hierzulande am 10. Juni via Broken Silence.
Mar 14 2016
Breaktbot präsentiert mit neuem Album “Still Waters” das “Retro von morgen”!
Thibaut Berland alias Breakbot ist der Mann fürs Analoge, wobei ihm auch das digitale Keyboard durchaus steht. Seinen Durchbruch hatte er 2012 mit der LP “By Your Side”. Das neue Album “Still Waters” ist am 05.02. erschienen.
Dec 18 2015
Bruce Brubaker: Konzerte im Januar / Februar / Jetzt Freikarten für die Tour gewinnen!
Die Kunstform des Remix wurde schon lange bevor sie im Bereich der elektronischen Musik beliebt wurde, in der klassischen Musik betrieben. Keiner liefert einen eindrücklicheren Beweis davon als der Pianist Bruce Brubaker (Mentor von Francesco Tristano), der seine gesamte Karriere diesem Konzept widmet. Sein aktuelles Album enthält Interpretationen der Musik von Glass. Anfang kommenden Jahres ist Bruce Brubaker live für mehrere Konzerte in Deutschland zu sehen.
Nov 13 2015
Bachar Mar-Khalifé solo accoustic in Berlin / Freikarten gewinnen!
Der französisch-libanesische Künstler Bachar Mar-Khalifé macht einzigartige Musik. Sein neues Album Ya Balad erzählt von der Nostalgie des Exils und mischt Klavier, Cembalo, Percussion, Schlagzeug, Melodica und Nay mit arabischen Texten, vor allem der Lyrik des Nahen und Mittleren Ostens. Der Künstler wird am 30.11. in Berlin auftreten: es ist die Gelegenheit, sein Talent als Sänger und Multi-Instrumentalist live zu bewundern. Wir verlosen Freikarten!
Oct 14 2015
FluxFM präsentiert zweite Ausgabe des Chic Schnack Festivals am 25./26.11. im Berliner FluxBau
Es ist wieder soweit: nach dem Erfolg der ersten Ausgabe präsentiert FluxFM das CHIC SCHNACK FESTIVAL 2015! In diesem Jahr wird das exklusive Minifestival erneut an zwei Tagen, am Mittwoch/Donnerstag 25./26.11.2015, im FluxBau in Berlin einige der besten aufstrebenden ElectroPop-, IndieRock- und NewFolk-Acts “made in France” vorstellen.
Jul 21 2015
Broken Back mit Debut-EP beim c/o pop Festival (Köln) – Freikarten gewinnen!
Broken Back ist Teil der Generation, die in den 90er Jahren groß geworden ist. Und genau so klingt auch seine erste EP “Dear Misfortune, Mother of Joy”, wie ein Hymne auf eine Jugend, die keine Grenzen zwischen den Kontinenten kennt…
Jul 13 2015
France @ c/o pop 2015: 19-23. August, Köln
Vom 19 – 23. August ist es wieder soweit: Das c/o pop Festival bringt internationale Stars, gefeierte Newcomer und noch unbekannte Geheimtipps auf über 30 Kölner Musikbühnen! In Kooperation mit dem bureauexport werden auch 2015 wieder französische Acts präsentiert.
Jul 13 2015
Benjamin Biolay liefert mit “Trenet” die lässigste Platte des Sommers 2015
Chansons nach französischem Reinheitsgebot. Benjamin Biolay, der neue Serge Gainsbourg wie er oft genannt wird, liefert mit “Trenet” sicherlich das schickste und lockerste Straßencafé Album des Sommers 2015. Tout simplement magnifique!
Apr 21 2015
Bristol das neue Projekt von Nouvelle Vague in Deutschland – Freikarten gewinnen!
Mit seinem aktuellen Projekt Bristol widmet sich Marc Collin, Mastermind des Projekts Nouvelle Vague, einer Musikrichtung, die in eben dieser Stadt ihren Ursprung hat: dem Bristol Sound, der später gerne TripHop genannt und 1991 dank “Blue Lines” von Massive Attack in den Mainstream gespült wurde…
Mar 16 2015
Birdy Hunt mit neuem Album für zwei Konzerte in Deutschland
Die fünf Pariser Jungs von Birdy Hunt machen zusammen seit 2007 großartige Popmusik in der Tradition von Bands wie Two Door Cinema Club. Mit einem Hang zu unterhaltsamem Trash. Am 10.04.2015 wird via Deaf Rock Records / Rough Trade ihr erstes Album Shoplift erscheinen und sie kommen im Anschluss für zwei Konzerte nach Deutschland.
Jan 21 2015
Bratsch – Abschiedstournee : erneut Freikarten gewinnen!
40 Jahre – was war das für eine einmalige Reise! Nur wenige Bands können auf vier Jahrzehnte Bandgeschichte zurückblicken wie die französischen Superstars, diese“ausgefuchsten Akustiker” (FAZ), die “Balkan Blues Brothers” (SZ).
Aug 29 2014
Black M – Mitglied von Sexion d’Assaut – jetzt mit Solo Album unterwegs !
Nach drei äußerst erfolgreichen Jahren, ausverkauften Konzerthallen und unzähligen Platin-Auszeichnungen können Sexion D’Assaut zu recht behaupten, die französische Rap-Szene nachhaltig verändert zu haben. Nach Maître Gims betritt nun Black M solo die Bühne…
Bevor ich zu Sexion stieß, war ich bereits als Solokünstler unterwegs. Ich habe keinen Rap, sondern Dancehall gemacht und jamaikanische Musik von Capleton, Sizzla und Vibz Cartel sowie Nèg’ Marrons aus Frankreich gehört. Wir haben von Anfang an gesagt, dass jeder von uns irgendwann ein eigenes Album herausbringen kann. Gims war der Erste, und wir haben beschlossen, dass ich der Nächste sein soll, erklärt Alpha Diallo, alias Black Mesrimes, der sich meistens einfach nur Black M nennt.
Mit Les Yeux Plus Gros Que Le Monde hat Black M, der ein wichtiger Bestandteil von Sexion und eine echte Stimmungskanone ist, ein vielseitiges Album herausgebracht, das den Spagat zwischen massentauglichen Hits und technischen Titeln für echte Kenner schafft. Als Liebhaber von “kräftigen Beats mit pochenden Bässen” hat sich Black M seine Produzenten sorgfältig ausgesucht: Stan-E und Renaud Rebillaud, die schon oft mit Sexion zusammengearbeitet haben, sowie Skalp.
Die meisten Melodien entstehen in meinem Kopf. Ich habe Gims’ Methode übernommen: Ich spreche meine Ideen auf mein Smartphone und gebe sie dem Komponisten, der dann ein Instrument aussucht. Ich sage ja oder nein, er reagiert darauf, und langsam nimmt das Stück Form an.
Mit Hilfe dieser Arbeitsweise entstand nun ein Meisterwerk aus insgesamt 19 Titeln.
Bereits mit dem Intro und “Ailleurs”, der ersten ausgekoppelten Single des Albums, betritt man die Welt von Black M, einem Rapper, der seine Fans nicht mit Punchlines, sondern seinen sogenannten “Blacklines” in den Bann zieht.
Ich habe meine ganz eigenen Punchs – die Art wie ich meine Reime baue, mich ausdrücke, sage was passiert und kommentiere.
Was dieses Album so gut macht, ist seine melodische und thematische Vielfalt: Black M gelingt es, einen emotionalen Text über gesellschaftliche Unterschiede und Diskriminierung wie “Le Regard Des Gens” mit Reggae-Rhythmen zu unterlegen und gleich darauf ein Electro-Twerk-Tribal wie “Casse Pas Ton Dos” hinterherzuschieben. Keine vulgäre Sprache, keine Zugeständnisse an Trends, nur einige Seitenhiebe gegen die sogenannten Puristen, die finden, dass Rapper keinen kommerziellen Erfolg haben dürfen.
Black M ist ein echter Kenner des französischen Raps, er zitiert Nakk in seinen Texten und übernimmt den Slogan von Ministère Ämer “Le savoir est une arme”.
Diejenigen, die sagen, dass der Rap früher besser war, haben Unrecht – zumindest wenn es um die musikalische Seite geht, denn heute ist Rap viel angenehmer anzuhören. Das ist pure Nostalgie. Sogar mir rutscht das ab und zu raus!, erklärt Black M lachend.
Diese große Diskrepanz zwischen früher und heute, zwischen Nostalgie und Avantgarde, ist Black M durchaus bewusst, er macht sie sogar zu seinem Markenzeichen.
Ich habe nach einem zugkräftigen Titel für das Album gesucht und irgendwann fiel mir‚L’Eternel Insatisfait’ (Der ewig Unzufriedene) ein. Das klang aber irgendwie zu sehr nach einem großen, flennenden Jungen. Ich weiß, dass ich bei Sexion derjenige bin, der beim Rappen seine Augen weit aufreißt und immer ein bisschen übermütig ist. Dawala hat dann den Ausdruck ‚Les yeux plus gros que le ventre’ (Die Augen sind größer als der Bauch) vorgeschlagen. Aber ich fand ‚Plus gros que le monde’ (Größer als die Welt) besser, das klang nach mehr. Ich habe mir das im Kopf vorgestellt und plötzlich tauchte das Cover von Dangerous auf. Für mich ist das eine sehr schöne Anspielung. Ich bin totaler Michael Jackson-Fan, liebe dieses Cover, und sein Konzept passte gut zu meinem eigenen. Es zeigt meine Sicht auf die Welt, und das trifft es ganz gut.
Black M liebt es, mit seinen Reimen zu spielen, seine neuen Songs mit der Öffentlichkeit zu teilen und wieder solo zu rappen. Er macht das mit der Genussfreudigkeit eines Kindes und dem Talent eines großen Künstlers – das ist Black M in Bestform.
Aug 21 2014
Benjamin Clementine live
In der U-Bahn seiner Pariser Wahl-Heimat entdeckt, umtourt Benjamin Clémentine nun die Welt. Am 25. August erschien seine neue EP “Glorious You”. Der Clip zur Singleauskopplung “Condolence” ist seit Ende Juli zu bewundern. Bald für zwei Termine in Deutschland…
TERMINE
28.11 – Heidelberg –Karlstorbahnhof
29.11 – Köln – Stadtgarten
Den Satz “The real colour of my music is not determined by the real colour of my mother’s hair” findet man auf seiner Facebook-Seite gleich mehrmals. So ist es dann auch kein Wunder, dass Benjamin Clémentine als Einflüsse sowohl Jimi Hendrix als auch Nina Simone, Gil Scott-Heron, Freddie Mercury, Luciano Pavarotti und Johann Sebastian Bach nennt.
Clementine selbst klingt, als wäre Ray Charles auferstanden um zu einem Song von Cilly Gonzales zu singen. Seine tiefe und warme Soul-Stimme ist es, die Clementines anmutigen Klavierballaden das besondere Etwas verleiht. “I’ve been lonely”, klangt er in seiner ersten Single “Cornerstone” und man kann sich bildlich vorstellen, wie er mit diesem Lied einst die Passanten der Pariser Metro zum innehalten und staunen brachte. Genau dort wurde der Wahl-Pariser nämlich entdeckt. Allerdings dürfte er die Metro bald gegen die ganz großen Bühnen tauschen, denn seine lang ersehnte Debüt EP “Cornerstone” wurde nun auch weltweit veröffentlicht. Man hört schnell, Benjamin Clementine – der als Poet und Künstler wahrgenommen werden möchte – ist mehr als nur ein weiterer talentierter Singer Songwriter.
Nach seiner Debüt EP “Cornerstone” konnte man bereits ahnen, dass es nicht mehr lange dauern würde bis Clémentine ein weltberühmter und herausragender Wort Poet und Künstler werden würde. Nun erschien am 25. August seine zweite EP .
Jul 17 2014
France @ Berlin Music Week
Dank der Unterstützung von bureauexport und Institut Français präsentiert sich auch Frankreich dieses Jahr erneut auf der Berlin Music Week. Hier findet Ihr alle bisher bestätigten Acts. Weitere Bestätigungen werden in Kürze folgen.
Vom 03.-07. September 2014 findet die Berlin Music Week statt: Musik von aufstrebenden als auch etablierten Künstlern: Erstere können sich beim Showcase Festival First We Take Berlin präsentieren – 2 Abende, 100 Acts, 15 Clubs. Letztere verwandeln beim Berlin Festival mit zehntausenden Feierwütigen den Flughafen Tempelhof für volle 48 Stunden zum urbanen Festivalgelände der Extraklasse. Zudem winken der New Music Award und andere Events. Hier das Festival Line-Up made in France :
As Animals @ First We Take Berlin
Rock, Electro, Soul und Tribal
As Animals ist ein Duo aus Frankreich und besteht aus dem Multi-Instrumentalisten Frédéric Grange und der Singer-Songwriterin Zara Desbonnes. Zusammen schreiben sie eingängige Pop-Songs mit Einflüssen von Rock, Electro, Soul und Tribal..
www.asanimals.com
www.facebook.com/asanimalsmusic
twitter.com/asanimals
Talisco @ First We Take Berlin
Indie, Electro, Folk
Talisco stammt aus Bordeaux und hat nach Erfahrungen in diversen 08/15-Rockbands glücklicherweise irgendwann seine eigene Stimme entdeckt und schreibt seitdem als Solo-Künstler bunte Indie-Electro-Hymnen im Stile von Phoenix mit einem Schuss Folk..
www.taliscomusic.com
www.facebook.com/taliscomusic
twitter.com/taliscomusic
The Legendary Tigerman @ First We Take Berlin
Blues, Pop
The Legendary Tigerman ist die Ein-Mann-Band Paulo Furtado (ex-Tédio-boys, Wraygunn ). Er singt, spielt Kickdrum, Hi-Hat, Kazzoo und Gitarre. Seine Liebe gilt dem echten Delta-Blues, der traditionellen Musik des Mississippi. Auf seinem letzten, bereits vierten Solo-Album wurde er von mehreren weiblichen Gastsängerinnen begleitet, u.a. Asia Argento und Peaches.
www.facebook.com/thelegendarytigerman
Woodkid @ Berlin Festival
Epic Pop
Yoann Lemoine ist Ästhet, Perfektionist und Workaholic. Nach Videoarbeiten für Lana Del Rey, Katy Perry und Taylor Swift gilt der Franzose als einer der profiliertesten Clip-Regisseure unserer Zeit. Unter dem Namen Woodkid offenbart sich Yoann Lemoine abseits des Mainstreams als Romantiker, der an das Wilde, Unverfälschte, Unschuldige in uns allen glaubt. Jemand, der mit Kamera, digitalen Effekten und großer Instrumentierung so arbeitet wie ein kleiner Picasso.
www.woodkid.com
www.facebook.com/WoodkidMusic
twitter.com/Woodkid
May 19 2014
French Carnival @ Karneval der Kulturen 2014 mit Broussai
Im Rahmen des 19. Karneval der Kulturen veranstaltet ReggaeInBerlin.de zum zweiten Mal den French Carnival am Samstag, den 07.06.2014 im Yaam an der Schillingbrücke. Das Line-Up wird in diesem Jahr von zwei französischen Acts geschmückt, der erfolgreichen Band BROUSSAI und dem Pariser Underground Star PABLO ANTHONY.
Neben weiteren Künstlern werden BROUSSAI und PABLO ANTHONY zur Showcase Night ‘French Carnival’ am 07.06.2014 @ YAAM auf einer Bühne spielen, gefolgt von einer Aftershowparty ab Mitternacht. BROUSSAI werden im Vorfeld am 07.06. ebenfalls auf der Eurasia Bühne beim Straßenfest zu sehen sein. PABLO ANTHONY performt darüber hinaus am 08.06.2014 live auf dem ReggaeInBerlin.de / BassStation Truck des Straßenumzugs.
Hier die Showcases der French Acts beim Karneval der Kulturen im Überblick:
-07.06.2014-
Eurasiabühne Karneval der Kulturen:
Broussai
Frankreich Showcase Yaam / French Carnival @ KdK 2014
ab 19.00 Uhr / neues YAAM an der Schillingbrücke
BROUSSAI (France)
Pablo Anthony (France)
-08.06.2014-
Umzug Karneval der Kulturen / Showcase @ ReggaeInBerlin.de / BassStation Truck:
PABLO ANTHONY
Der French Carnival gibt Nachwuchsmusiker_innen aus Frankreich und Deutschland die Chance Teil einer multikulturelle Highlight Veranstaltung zu sein. Dabei geht es immer um Musik – vielmehr um Reggae Music.
- Broussai
- Broussai
- Broussai
- Broussai
Apr 11 2014
BRNS solo auf Tour in Deutschland
Nachdem BRNS schon im letzten Jahr auf Festivals wie der Fusion oder dem Appletree spielten und während der gemeinsamen Tour mit Girls In Hawaii auf den hiesigen Bühnen überzeugten, kommen sie im Mai noch einmal solo nach Deutschland…
TERMINE
19.05. Frankfurt – Ponyhof
20.05. Düsseldorf – FFT
21.05. Köln – Tsunami
22.05. Osnabrück – Kleine Freiheit
23.05. Hamburg – Kleiner Donner
24.05. Berlin – Comet Club
25.05. München – Ampere
Die Jungs von BRNS haben sich musikalisch bereits im letzten Jahr auf ihrem Mini-Album “Wounded” ausgetobt und mit komplexer, athmospherisch-mystischer Verspieltheit, organisch eingängigen Melodien und zerrissen-melodischem und kontrastreichem Indie Rock experimentiert.
Auf das reguläre Debütalbum der Belgier, das im August erscheinen wird, kann man da nur gespannt sein! “Void” ist der erste Song daraus, den BRNS jetzt mit einem äußerst spannenden 7-minütigen Kurzfilm
Und nachdem sie schon im letzten Jahr auf Festivals wie der Fusion oder dem Appletree spielten und während der gemeinsamen Tour mit Girls In Hawaii auf den hiesigen Bühnen überzeugten, kommen BRNS im Mai noch einmal solo nach Deutschland.
- BRNS-Wounded-CD-Cover
- BRNS CJulie-Calbert
- BRNS-Julie-Calbert
- BRNS
Feb 17 2014
Balkan-Blues Brothers Bratsch mit Album Brut de Bratsch auf Tour
Die bereits als Balkan-Blues Brothers betitelten Herren von Bratsch brachten vergangenen November eine Anthologie mit den besten Titeln ihrer 40 jährigen Bandgeschichte heraus. Ihre “imaginäre Folklore” können Fans in Deutschland ab März live erleben…
TERMINE
16.03 Austria – Wien – Akkordeonfestival
25.03 Helmbrechts – Oberfränkisches Textilmuseum
26.03 Regensburg – Alte Mälzerei
27.03 Frankfurt – Brotfabrik
28.03 Reutligen – Franz K
29.03 Leipzig – Nato
30.03 Berlin – Grüner Salon
31.03 Dresden – Dreikönigskirche
01.04 Hamburg – Fabrik
02.04 Worpswede – Music Hall
03.04 Düsseldorf – Zakk
40 Jahre – was für eine einmalige Reise! Wie wenige Bands können auf vier Jahrzehnte Bandgeschichte zurückblicken wie die französischen Superstars, diese
“ausgefuchsten Akustiker” (FAZ), die “Balkan Blues Brothers” (SZ).
Anlässlich ihres sage und schreibe 40 jährigen Band-Jubiläums erschien im November 2013 eine fantastische Anthologie mit dem schönen und sehr französischen Titel Brut de Bratsch (Harmonia Mundi) – es ist eben wie bei alten Weinen und Jahrgangs-Champagnern: je älter, desto toller, und genauso treiben es auch Bratsch.
“Nie wieder Einfalt!”, titelte Wiglaf Droste mal über ein Konzert von Bratsch.
Bratsch laut nicht weniger Stimmen eine der besten Bands, die überhaupt live zu sehen sind, was sie zuletzt auch bei großen Festivals (wie beim Berliner Jubiläumsfestival zusammen mit Patti Smith und Calexico, die sich als große Fans der Band outeten, oder beim Frankfurter Palmengarten Open Air vor gut 1.000 zahlenden Zuschauern, oder beim Montreal Jazz Festival vor Zentausenden…) nachdrücklich bewiesen.
Die Kritiker der “FAZ” haben Bratsch über die zwei Jahrzehnte, die die Band nun in Deutschland spielt*, aufmerksam begleitet. Im Sommer 2013 brachte Norbert Krampf in der “FAZ” das Phänomen Bratsch restlos begeistert auf den Punkt:
“Das Quintett der Individualisten scheint Synonym für Kontinuität, vermittelt zeigt aber auch stilistische Offenheit und einen wachen Geist. Von je her schlägt das Herz der Bratsch-Mitglieder für musikalische Nomaden, insbesondere die Leidenschaft der Sinti und Roma. Traditionen aus Osteuropa oder Armenien und die Freiheitsliebe des Jazz inspirieren ebenfalls die von Bratsch meist selbst komponierten Stücke. So kreiert das Quintett eine sehr persönliche, imaginäre Folklore, die im besten Sinne Weltmusik ist: grenzenlos und integrativ, gleichzeitig respektvoll gegenüber den jeweiligen Wurzeln. […] Mit ihrem Geschichtsbewusstsein, ihrer Aufgeschlossenheit und Aufmerksamkeit gegenüber dem Lauf der Welt sind Bratsch ebenso zeitlos wie aktuell.”
Bratsch sind geradezu ein Synonym für Musiker auf der Wanderschaft. Und zwar im realen Sinn wie im geistig-kulturellen: was sie seit jeher mit ihren Brüdern im Geiste, den “Tsiganes”, teilen ist das Interesse an neuen Kulturen, daran, die Musiken, die sie auf ihren Reisen kennenlernen, aufzugreifen und zu ihrer eigenen Musik zu machen. Bratsch sind eine der prägenden Bands, für die vor fast zwei Jahrzehnten in Frankreich der schöne Begriff der “imaginären Folklore” erfunden wurde.
Im November 2013 erschien das neue Album von Bratsch – eine große Anthologie aus vierzig Jahren Bandgeschichte, aus Altem und Neuem und Wiedergehörtem und “Unerhörtem” – “Brut De Bratsch 1976 -> 2013”. Drei CDs, eine DVD und ein 142seitiges (!) Booklet mit vielen Schätzen und Fundstücken aus dem Bandarchiv. Das Jubiläumsprogramm hat im Februar 2014 im Rahmen einer einwöchigen Residenz im Pariser Theater l’Européen Premiere; im März/April 2014 stellen Bratsch das Programm auch live in D-A-CH vor.
Feb 3 2014
Breton mit aktuellem Album auf Deutschland-Tour
Habt Ihr Lust auf eine Multimediakunst-Show der Superlative? Dann solltet ihr die Konzerte von Breton im Februar auf keinen Fall verpassen. Im Gepäck: Das Album Other People‘s Problems…
TERMINE
20.02 Köln – MTC
24.02 Hamburg – Uebel & Gefährlich
26.02 Berlin – Privat Club
Seit 2012 zählt das Londoner Quintett Breton zu den Sensationen des Musikbusiness im Bereich genreübergreifender Musik und Kunst. Obwohl erst 2010 gegründet, befinden sich die ungewöhnlichen jungen Männer, die ihre Arbeit in den unterschiedlichsten Kunstdisziplinen wie Musik, Video, Grafikdesign, Kurzfilm und Literatur betreiben, in aller Munde. Mit großer Spannung wurde deshalb ihr 2012 erschienenes, von der Kritik gefeiertes Debütalbum Other People‘s Problems erwartet. Es ist aufregend zu beobachten, wie sie ihre Musik, die der britische Guardian treffend als “undurchschaubar” und “rätselhaft” beschrieb, live mit ihrer Multimediakunst verknüpfen. In diesem Jahr erschien die EP “Escalation”, ihr zweites Album befindet sich aktuell in Arbeit. Hierfür installierten Breton eigens ein neues ‘Laboratorium’ in Berlin. Vom 20. bis 26. Februar wird die Band durch Deutschland touren und dabei in Köln, Hamburg und Berlin Station machen.
Bereits das Lebenskonzept der fünf Musiker ist ungewöhnlich: Gemeinsam bewohnen sie ein Loft, in dem zuvor eine Firma namens BretonLABS residierte. Der Name Breton ist allerdings das Einzige, was blieb. Stattdessen füllten die Jungs ihre Bleibe mit zahllosen Instrumenten, Synthesizern, Computern und Videoschnittplätzen, mit denen sie hochspannende Multimediakunst entwerfen.
Schnell wurden zahlreiche Plattenfirmen auf sie aufmerksam, den Zuschlag erhielt Fat Cat, das Label, auf dem artverwandte Künstler wie Animal Collective oder Sigur Rós zu Hause sind. Letztere zeigten sich derart begeistert von ihren neuen Labelmates, dass sie Breton einluden, ihr Debütalbum in ihrem Studio in Island aufzunehmen. Das Ergebnis ist ebenso erstaunlich und “visuell” wie ihre überragenden Videoclips. Other People‘s Problems bietet eine mystische, schwer greifbare Melange aus abgründigem Postrock, knisternder Elektronik, technoidem HipHop und schrägen Pop-Melodien.
Ihre ganze multimediale Kraft entfalten Breton allerdings erst in der Konzertsituation. Auch hier gehört der Videoschnittplatz zum festen Gefüge ihrer Performance und wird genutzt wie ein visuelles Instrument. Alle Mitglieder wechseln stetig zwischen Bass, Drums, Gitarre, Synthie und Laptop, während einer der fünf live zur Musik Videobilder mischt, die Breton überdies als einzige Lichtquelle auf der Bühne dienen. Auch hierin erkennt man ihre ganze Konzentration auf eine unverfälschte, mystische Kunst, die vom Zuschauer erst erschlossen werden will.
Seit Mai wohnen die Bandmitglieder – darunter der für den ausgestiegenen Alex Wadey neu hinzu gekommene fünfte Mann Ryan McClarnon – in Berlin und haben dort ein neues ‘Lab’ installiert, in dem sie an ihrer atemberaubenden Kunst arbeiten können. Zunächst erschien in die EP “Escalation”, 2014 folgt der zweite, derzeit noch unbetitelte Longplayer. Über die Seite bretonalbum2.tumblr.com kann man via Fotos, Videos und Sound-Files an den Entwicklungsprozessen des Albums teilnehmen.
Nov 27 2013
Ben l’Oncle Soul, franz. Meister des Soul für vier Konzerte in Deutschland
Nach langer Abstinenz ist Ben l’Oncle Soul, der Mann mit dem Soul in der Stimme wieder zurück in Deutschland! Bei seinem letzten Besuch im Frühjahr 2011 machte er für zwei Konzerte bei uns halt. Im Rahmen seiner Europa-Tour wird er diesmal zusammen mit den Monophonics seine Bomben-Live Show mit vollem Körper- und vor allen Dingen stimmlichen Einsatz in insgesamt vier deutschen Städten präsentieren.
TERMINE
28.11.13 Gruenspan – Hamburg
29.11.13 zakk – Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation – Düsseldorf
01.12.13 Zoom – Frankfurt am Main
02.12.13 Postbahnhof – Berlin
Mit einem über 450.000 Mal verkauften ersten Album und einer ausverkauften Tour mit mehr als 300 Shows in Frankreich, den Vereinigten Staaten und Japan hat BEN L’ONCLE SOUL die Musiklandschaft seit 2010 bereichert. Der ausdrucksstarke Performer, den inzwischen jeder als “BEN” kennt, ist zum französischen Maestro der Soulmusik geworden.
Nun wird Ben sein neuen Album (Release noch unbekannt) live präsentieren und damit sein Comeback starten.
Ab Oktober werden BEN L’ONCLE SOUL & Monophonics in Frankreich und Europa touren – mit Konzerten, die ganz sicher großartig werden!
Nov 25 2013
BRNS als Support von Girls in Hawaii auf Tour mit neuem Album “Wounded”
…komplexe & athmospherisch-mystische Verspieltheit gepaart mit organisch eingängigen Melodien und zerrissen-melodischem & kontrastreichem Indie Rock. Nach ihrer super Hit-Single präsentieren BRNS als Support auf Tour mit dem Album Wounded
TOURTERMINE
Support für Girls in Hawaii
23.01. Köln– Gebäude 9
24.01. München– Strøm
25.01. Dresden– Beatpol
26.01. Hamburg– Knust
27.01. Berlin– Lido
28.01. Frankfurt– Zoom
BRNS (sprich Brains) stammen aus jenen vernebelten Ecken und Gassen, die Brüssels mittelalterliche Prunkgebäude mit den hektischen Adern der Postmoderne verbinden. Dieses fragile aber mutige Gleichgewicht zwischen Streben nach neuen Horizonten und nostalgischer Romantik kennzeichnet den hypnotischen, experimentierfreundigen Sound der jungen Band.
BRNS musizieren seit knapp drei Jahren zusammen – genügend Zeit, um reichlich Gesprächsstoff zu provozieren. “Mexico”, der Track, der sofort zum Belpop Insiderhit wurde, entstand noch in einem Keller im Arbeiterviertel Anderlecht. Schon bald darauf spielten sie als Opener von Indiegrößen wie Suuns, Django Django, Cloud Nothings und Gonjasufi. Das ganze Land horchte auf, es folgten Auftritte in den angesagtesten Clubs Belgiens und auf den Sommerfestivals Dour und Les Ardentes. Schließlich adelte sie sogar der NME als eine der “most exciting new bands in 2013”. BRNS erreichten in kürzester Zeit, wovon andere Bands nur träumen – und das ohne professionelle Aufnahme. Mit dem Mini Album Wounded wird nun auch diese letzte Lücke geschlossen.
Oct 28 2013
2×2 Freikarten für die Konzerte von Ben l’Oncle Soul Ende November
Nach langer Abstinenz ist Ben l’Oncle Soul, der Mann mit dem Soul in der Stimme wieder zurück in Deutschland! Im Rahmen seiner Europa-Tour wird er diesmal zusammen mit den Monophonics seine Bomben-Live Show mit vollem Körper- und vor allen Dingen stimmlichen Einsatz in insgesamt vier deutschen Städten präsentieren. Jetzt 2×2 Freikarten für die Konzerte gewinnen!
TERMINE
28.11.13 Gruenspan – Hamburg
29.11.13 zakk – Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation – Düsseldorf
01.12.13 Zoom – Frankfurt am Main
02.12.13 Postbahnhof – Berlin
Sep 18 2013
Bonheur & Mélancolie Sampler von Blank & Jones: gesammelte Pop-Sensationen aus den Sommerferien in Frankreich
Wer hätte das gedacht: Das Kölner DJ- und Produzenten-Duo im Bereich Trance und Dance Blank & Jones sind dem faszinierendem Charme der französischen Pop-Musik erlegen. Das Ergebnis ihrer Sammlung kann man nun mit einer schönen Portion Herbstmelancholie und den Erinnerungen an den vergangenen Sommer auf einer einzigartigen Sammlung genießen.
Seit den 80ern reisen Blank & Jones regelmässig in den Sommerferien nach Frankreich. Im Laufe der Jahre kam eine beachtliche Sammlung von musikalischen Souvenirs zusammen. Anfangs waren es Namen wie Mylene Farmer, Niagara, Etienne Daho oder Vanessa Paradis, später kamen dann Benjamin Biolay, Keren Ann und viele weitere großartige neue Künstler dazu. Um genau diese neuen Pop-Sensationen geht es bei “Bonheur & Mélancolie”, deren Initialmoment sicherlich ihr Paris-Aufenthalt im Frühjahr 2013 war.
Gemeinsam mit Coralie Clément drehten sie nicht nur das Musikvideo zur Single “Days Go By”, sondern erlebten auch noch einmal die geballte musikalische Kreativität der französischen Musikszene. Da Coralie nicht nur musikalisch, sondern auch optisch alles verkörpert, was den französischen Charme ausmacht, baten Piet und Jaspa sie ebenfalls als Fotomodell für das Cover vor die Kamera.
Weitere Künstler wie Éléphant oder Rose zogen sie sofort in ihren Bann und die Idee war geboren, diese wunderbare Musik mit Freunden zu teilen. Das Ergebnis kann man nun mit einer schönen Portion Herbstmelancholie und den Erinnerungen an den vergangenen Sommer auf dieser einzigartigen Sammlung genießen. Benjamin Biolay oder Sébastien Tellier geben genauso eine Kostprobe ihrer Kunst wie Berry, Loane oder Vincent Delerm. Außerdem gibt es in Frankreich ja nicht erst seit Brigitte Bardot auch die Tradition, dass Schauspieler auch musikalisch sehr erfolgreich aktiv sind. So kann man hier neben Chiara Mastroianni, Tochter von Catherine Deneuve und Marcello Mastroianni, auch Mélanie Laurent erleben, die dem deutschen Publikum aus Quentin Tarentinos “Inglourious Basterds” bekannt sein dürfte.
Alles in allem ist “Bonheur & Mélancolie” eine einzigartige Sammlung fantastischer Songs und Künstler, die nicht nur Frankreich-Liebhaber verzaubern soll. Eine musikalische Entdeckungsreise für alle, die sich einfach mal wieder in die Musik verlieben wollen!
Tracklisting
01 Boby – Loane 04:39
02 Les Voyages – Éléphant 03:59
03 Aux Éclats Je Ris – Rose 03:34
04 Rien En Commun – Loane 03:40
05 La Ritournelle – Sébastien Tellier 07:33
06 Le Bonheur – Berry 03:18
07 Pourquoi Pleures-Tu ? – Benjamin Biolay 02:18
08 J’en Reste Là (Stardelay Mix) – Blank & Jones with Coralie Clément 03:27
09 Des Lendemains Qui Chantent – Benjamin Biolay 04:25
10 Les Piqûres D’Araignées – Vincent Delerm 03:06
11 La Ballade Du Mois De Juin – Benjamin Biolay & Chiara Mastroianni 04:20
12 Comment Te Dire Adieu (Version Définitive) – Blank & Jones with Berry 02:42
13 Et Puis Juin – Rose 03:40
14 Nuit 17 À 52 – Christine And The Queens 04:20
15 Days Go By – Blank & Jones with Coralie Clément 03:30
16 Début – Mélanie Laurent 02:41
Sep 11 2013
Bonheur & Mélancolie Sampler von Blank & Jones und OUI Pullover gewinnen
Wer hätte das gedacht: Das Kölner DJ- und Produzenten-Duo im Bereich Trance und Dance Blank & Jones sind dem faszinierendem Charme der französischen Pop-Musik erlegen. Mit etwas Glück den Sampler zu ihrer Sammlung gewinnen und mit einer schönen Portion Herbstmelancholie und den Erinnerungen an den vergangenen genießen.
Aug 22 2013
BRIGITTE
Juli / August 2012
Et vous, tu m’aimes? | ![]() |
Aug 20 2013
France @ Berlin Music Week 2013: Sebastian, Miss Kittin, Is Tropical und viele mehr…
Während der Berlin Music Week gibt es zwischen dem 04. und 08.09. viele Künstler mit dem gewissen French Touch zu entdecken! Breakbot, Para One, Justice und viele mehr…
Bisher sind während der Berlin Music Week folgende französische Künstler bestätigt:
05.09. Melissmell – French Connection @ First We Take Berlin – Postbahnhof
05.09. Yalta Club – French Connection @ First We Take Berlin – Postbahnhof
05.09. Théodore, Paul & Gabriel – French Connection @ First We Take Berlin – Postbahnhof
05.09. Babylon Circus – French Connection @ First We Take Berlin – Postbahnhof
05.09. DJ Click – French Connection @ First We Take Berlin – Postbahnhof
06.09. Askehough – Badehaus – OFF – Vagabond Festival
07.09. Para One – Club XBerg – Arena
07.09. Sebastian – Club XBerg – Arena
07.09. Busy P – Club XBerg – Arena
07.09. Justice – Club XBerg – Arena
07.09. Miss Kittin – Club XBerg – Arena
07.09. Breakbot – Club XBerg – Arena
07.09. Is Tropical – Flughafen Tempelhof – Berlin FestivalWeitere Acts werden in Kürze folgen. Hier zum vollständigen Line-Up der Berlin Music Week.
Das internationale Showcase Festival und B2B Konferenz Berlin Music Week sowie das angegliederte Publikumsevent Berlin Festival finden in diesem Jahr im Zeitraum vom 04.-08. September 2013 statt. Neben der vom bureauexport initiierten Showcaseveranstaltung French Connection, die in diesem Jahr am 05. September im Postbahnhof auch das 20jährige Bestehen des bureauexport feiert, wird es eine ganze Reihe an weiteren französischen Acts auf der Berlin Music Week zu sehen geben.
In diesem Jahr stehen die Showcases und Konzerte im Rahmen der Berlin Music Week am 4. und 5. September im Berliner Schmelztiegel Friedrichshain-Kreuzberg unter dem Motto “First We Take Berlin”. Auf über zehn Bühnen werden mehr als 80 internationale und nationale Acts dem Publikum und der Musikbranche vorgestellt. Auf dem Berlin Festival auf dem Tempelhofer Feld und werden tagsüber am 06. und 07. September weitere Künstler zu sehen sein. Das Abendprogramm des Berlin Festivals wird im Club XBerg in der Arena fortgesetzt.
Über die vom bureauexport initiierte French Connection erfahrt Ihr mehr im Artikel French Connection @ Berlin Music Week.
Jun 14 2013
Bratsch mit Urban Bratsch im Sommer wieder Live in Deutschland
“Melancholische Balladen, herzzerreißende Liebeslieder und dann wieder ein abrupter Ausbruch der Heiterkeit.”(SZ) Die “Balkan-Blues-Brothers” erzählen auf ihrem neuen Album Urban Bratsch von den Mythen der Städte…
Urban Bratsch heißt nicht nur das aktuelle Album der französischen Band, das bei world village / Harmonia Mundi erschienen ist, Urban Bratsch heißt auch das aktuelle Programm von BRATSCH. BRATSCH genießen nicht nur in ihrer Heimat Kultstatus, ihre Popularität reicht weit über die Grenzen Frankreichs hinaus. Überall auf der Welt haben sie in 37 Jahren Bandgeschichte ihre “imaginäre Folklore”, wie sie ihre Musik selber beschreiben, gespielt.
Bratsch in ein musikalisches Genre einzuordnen ist nicht einfach. “Bratsch sind die wohl beste Band, die je Jazz, Klezmer, südosteuropäische und Romamusik vermischte.” (Concerto) Ihre Interpretationen der unterschiedlichen Stile der Weltmusik, ob Balkan, Gipsy, jiddische Musik, Klezmer, Musette, Rembetiko, französisches Chanson, die sich mit Jazz und Improvisationen mischen, sind außergewöhnlich und mitreißend. Ihre Freude zu improvisieren, zu variieren und ständig Neues in die Musik einfließen zu lassen ist gepaart mit großem Spielwitz und hoher Professionalität, was sich besonders bei den Liveauftritten der Band zeigt. Ihre Konzerte sind ein Erlebnis der Sinne, intensiv und überraschend, voller Lebensfreude und Energie.
Mit ihrer Musik erzählen BRATSCH kleine Geschichten, die sich über die Sinne auch ohne Textverständnis für den Zuhörer erschließen. Nach Plein du Monde (EMI), das Album, auf dem Künstlerfreunde der Band, u.a. Lhasa, Khaled und Charles Aznavour, ihre Versionen von BRATSCH-Stücken mit ihnen einspielten, kehren sie in die Intimität ihres eigenen Kosmos zurück und begeben sich mit Urban Bratsch in die Mythen der Städte. Jede Stadt hat ihre Geschichte, Musik, Sprache – ihre Traditionen. Für den Reisenden, den Besucher auf Zeit, verbindet sich dies mit seinen persönlichen sinnlichen Eindrücken, den Gerüchen, Klängen, Bildern dieser Städte und der eigenen Kultur. BRATSCH haben genau dies von ihren zahlreichen Reisen mitgebracht und musikalisch auf Urban Bratsch umgesetzt in grenzüberschreitende Musik, ohne die eigene Heimat aus den Augen zu verlieren. So wurden die meisten Songs in Paris geschrieben, und es gibt einige überraschende Songs in französischer Sprache.
Das Erscheinen ihres neuen Albums ist allerdings nicht die einzige Neuigkeit, mit der BRATSCH aufwartet. Nach 37 Jahren Bandgeschichte der “Balkan-Blues-Brothers”, wie die Presse jüngst Bratsch nach einem umjubelten Festivalauftritt nannte, hat sich ein Generationswechsel vollzogen, der sich aus den eigenen Reihen ergab. Théo Girard, der Sohn des BRATSCH-Violinisten Bruno Girard, kam in diesem Jahr als neuer Bassist in die Band. Er ist damit der Jüngste in der ältesten Boy-Group Frankreichs und wird sicher für frischen Wind sorgen. (Text: Silvia Heinz)
Termine
29.06. Freiburg – Zelt Musik Festival
02.07. Berlin – Zitadelle Spandau – CITADEL MUSIC FESTIVAL 2013 (PATTI SMITH AND HER BAND + CALEXICO + BRATSCH + DEPEDRO) / 2 x 2 FREIKARTEN
06.08. Frankfurt – Weltmusik im Palmengarten
Oops! We could not locate your form.
Jun 14 2013
BeLaSound Festival 14.-16. Juni mit Nouvelle Vague im Quasimodo Berlin
Dieser Artikel ist Teil unseres Festival-Spezials. Hier wird eine Auswahl von Festivals vorgestellt, deren Line-Up von französischen Produktionen geschmückt wird!
BeLaSound Festival sorgt für den Kurzurlaub zur Sommerzeit im Herzen von Berlin: Vom 14.-16. Juni im Yaam! Exklusives Abschlusskonzert mit Nouvelle Vague!
BeLaSound ist ein Lifestyle Kulturereignis in Berlin. Mehr als ein Musikfestival und weit entfernt von allen Klischees. Drei Tage lang im Juni verbindet BeLaSound zwei Welten der Musik, der Trends und der Freude. Denn das Festival schlägt mit seinem Programm eine Brücke zwischen Deutschland und vielen romanischen und lateinamerikanischen Ländern. Der Anspruch ist Programm, denn: BeLaSound verbindet wichtige Musiker und Künstler von hier mit dem Besten, was Musik, Tanz, Literatur, Sport und Gastronomie aus Lateinamerika und “Lateineuropa” zu bieten hat. Neben einem großartigen Musikerlebnis und Genuss hält das Festival einzigartige und vielfältige Attraktionen an Interaktion für jedes Alter und für jeden Geschmack bereit.
Das exklusive Abschlusskonzert mit den Headlinern Nouvelle Vague findet am Sonntag, den 16. Juni im Quasimodo statt.
Nouvelle Vague wurde 2003 gegründet. Die französische Band covert Klassiker der Achtziger Jahre und spielt sie neu ein. Nouvelle Vague wurde nicht als Band mit fester Besetzung konzipiert, sondern als musikalisches Projekt, hinter dem die Produzenten und DJs Marc Collin und Olivier Libau stehen. Beide waren bei Gründung von Nouvelle Vague bereits Größen in der französischen Electropop und Clubszene. Collin und Libau hatten die Idee, bekannte Stücke der Punk- und New Wave Ära neu einzuspielen – im Bossa-Nova- und Electropop-Sound des neuen Jahrtausends. Das Konzept sah vor, die Songs mit jungen, musikalisch noch unbekannteren Sängerinnen aufzunehmen. Das erste Album erschien 2004, fünf weitere folgten. 2010 spielte Nouvelle Vague unter anderem in Brasilien, Australien, Russland und Deutschland.
Nach einem letzten Auftritt in Deutschland im vergangenen November im Rahmen des vom französischen Mode-und Industriedesigner Jean-Charles de Castelbajac kreiierte Musical “Dawn Of Innocence”, sind Nouvelle Vague nun für deutlich sommerlichere Stimmung!
Hier zum vollständigen Line-Up des Festivals.
Tickets erhältlich unter: www.belasound.de/Tickets
Feb 4 2013
Babylon Circus mit fünftem Studioalbum Never Stop auf Tour
Einige kamen, andere sind gegangen…eine Band mit zehn lustige Kerlen ist eben hin und wieder chaotisch! Nach einigen Tiefschlägen sind Babylon Circus nun jedoch in Bestform mit ihrem neuen Album Never Stop zurück.
TERMINE
12.02.2014 Kiel – Pumpe
13.02.2014 Hamburg – Fabrik
14.02.2014 Berlin – Lido
15.02.2014 Köln – Gloria
16.02.2014 München – Ampere
1995 gründeten 9 Musiker das Ensemble BABYLON CIRCUS in Lyon (Frankreich) und tourten seither durch 25 verschiedene Länder. Ihr letztes Album (2009) war so erfolgreich, dass einer Welttournee (Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Australien, Amerika, etc.) nichts mehr im Weg stand. Gerade beendete die Band die Arbeit an ihrem fünften Studioalbum Never Stop, welches in Deutschland im Herbst veröffentlicht wurde.
BABYLON CIRCUS: eine Odyssee mit zwei Odysseus, David und Manu, sowie der Gruppe. Bei ihrer fast 20 Jahre andauernden Reise um die Welt teilten sie ihre Erfahrungen, Hoffnungen und Herausforderungen. Sie spielten über 1500 Shows, von Lyon bis Sydney, von New York bis Annonay, nahmen am SZIGET Festival (Budapest) und dem WOMAD Festival (World’s of Music, Arts and Dance, UK) teil und wurden dabei von ihren treuen Fans stetig begleitet und unterstützt.
Die Band, die auf “reggae-ska” stand “..,weil’s cool ist”, spielten letztendlich ihre eigene Musik, ein Sound den man nicht klassifizieren oder in eine Schubladen stecken konnte, mit ständigem drang zu experimentieren, neues zu entdecken und Menschen zusammen zu führen.
Aus all ihren Erfahrungen haben sie etwas gelernt. Sie sind reifer geworden, aber auch gestrauchelt und trotz allem immer wieder mit stärkerer Identität, basierend auf einem kulturellen Kern, aufgestanden.
Nun sind sie zurück mit einem Rockalbum, welches repräsentiert, wer sie sind: es spiegelt ihre hervorragenden Fertigkeiten wider und ist gefüllt mit der Energie, welche die Band von Anfang an zusammen hielt. Ihr fünftes Album Never Stop, klingt überzeugend.
Passend zum Album Release im Herbst, startet BABYLON CIRCUS in diesem Jahr erneut eine Welttournee, die sie im Febraur 2014 nach Deutschland führt.
Apr 19 2011