May 17 2017

Musik genre = electro
May 17 2017
May 10 2017
Apr 21 2017
Apr 19 2017
Apr 18 2017
Mar 23 2017
Mar 22 2017
Mar 20 2017
Mar 6 2017
Mar 1 2017
Feb 17 2017
Feb 16 2017
Jan 16 2017
Jan 11 2017
Nov 23 2016
Oct 21 2016
Oct 18 2016
Oct 10 2016
Sep 21 2016
Aug 18 2016
Jul 27 2016
Jul 8 2016
Jun 20 2016
Apr 29 2016
Apr 26 2016
Feb 19 2016
Feb 5 2016
Feb 4 2016
Oct 29 2015
Oct 15 2015
Oct 14 2015
Oct 5 2015
Sep 28 2015
Jun 29 2015
28.08. Kleve – Van Heys Studios im Meyerhof
12.09. Dissen – Skurril Festival
13.09. Berlin – Hangar 49
16.09. Halle – Objekt 5
18.09. Bremerhaven – Pferdestall
19.09. Wiesbaden – Schlachthof
21.09. Reutlingen – FranzK
24.09. Augsburg – Ballonfabrik
25.09. Leipzig – Moritzbastei
26.09. Radebeul – Weinfest
28.09. Marburg – Waggonhalle
Nicolle Rochelle und Antoine Chatenet, französischer Gitarrist, haben die Band Ginkgoa 2010 in Paris gegründet.
Zusammen komponieren sie französische Lieder mit amerikanischen Vibes, und amerikanische Lieder mit französischer Touch. Deren Genre ? Von Pop Musik zum Swing aus dem alten New York, mit einer Mischung aus elektro Beats und Poesie. Die Stimme von Nicolle Rochelle erinnert an die hohe samtige Stimme von Joséphine Baker: das französische Publikum sowie die französische Presse ist begeistert!
Die Band arbeitet gerade an ihrem Debütalbum, welches nach einer ersten EP im September 2015, Anfang 2016 erscheinen soll.
Auf der Bühne sind sie von einem Cello, einem Schlagzeug und einer Klarinette begleitet, und bringen das Publik immer zum Tanzen.
Jun 26 2015
Jun 25 2015
Apr 28 2015
Feb 23 2015
Feb 20 2015
Jan 27 2015
Benidorm Dream
23.01.2015, Sony Music
Am 06./07.03. für zwei Shows in Deutschland!
Nach seinem ersten offiziellen Album Goodbye, das 2009 veröffentlicht und in der Electro-Szene als eine Art UFO vom anderen Stern gefeiert wurde, legte Koudlam 2011 mit der EP “Alcoholic Hymns” nach. Diese Platte bestätigte die Umtriebigkeit des 35-Jährigen, der nicht nur genreübergreifende Indie-Hits (See You All, Sunny Day) schrieb, sondern parallel gleich zwei tropische Opern (‘Live at Teotihuacan’ / ‘The Great Empire’) fertigstellte sowie prestigeträchtige Kollaborationen in zeitgenössischer Kunst vorantrieb.
Koudlam wird sowohl von den Kritikern als auch von der Öffentlichkeit als Komponist der etwas anderen Art betrachtet. Seine futuristische und archäologische Musik, die Tribal-Rhythmen, synthetische Panflöten und grandiose Melodien miteinander mischt, und die er mit phantasmatischen Vocals sowie metaphysischen Chorälen unterlegt, wird manchmal als “globale Musik der Apokalypse” beschrieben; sie schafft es, die Lücke zwischen brutalem Techno und der Sinfonie der Neuen Welt zu überbrücken.
Sein neues Album Benidorm Dreams, das er in einem Wolkenkratzer in Benidorm schrieb, kann als melancholische Ode an den gleichnamigen Badeort im Süden Spaniens verstanden werden. Hier, wo das architektonische Chaos an der Costa Blanca gestrandet zu sein scheint (es gibt keine sichtbare Stadtplanung und eine ungewöhnlich hohe Dichte an Nachtclubs in Hochhäusern), scheint die Party einfach nicht enden zu wollen und die Welt eine Runde auszusetzen.
Einmal mehr gelingt es Koudlam, sich die musikalischen Codes zu Eigen zu machen, indem er R’n’B, Trance und Hardcore Techno (seine musikalischen Wurzeln) dazu benutzt, seinen eigenen exotischen und vereisten Monolith zu errichten, in dem sich Körper und Geist, Tanz und Idee erfolgreich vereinen.
Jetzt reinhören ins Album in unserer CHIC SCHNACK APP
Jan 26 2015
The 8th Continent
(KW 2015/05, Cinq7 / Wagram / Indigo)
Indie und Electro-Pop, Psychedelic und Soul tanzen Hand in Hand über glitzernde Tanzflächen, luftig und leicht schwingen sich tolle Harmonien in immer neue Höhen auf und der Gesang wirkt so niedlich verschlafen wie ein guter Freund auf der Couch nach einer tollen Party.
In Dänemark hat sich dieser Sound mit Bands und Künstlern wie WhoMadeWho, Asbjörn oder Vinnie Who längst hervorragend durchgesetzt und auch in Deutschland viele Fans gefunden. Die Einflüsse von Natas Loves You reichen von Curtis Mayfield und Metronomy über die Zombies, A Tribe Called Quest bis zu Astrud und João Gilberto.
The 8th Continent erscheint in Deutschland am 30.01. bei Cinq7/Wagram via Indigo in Deutschland und ist eine moderne Odyssee, eine Suche nach Humanität in einer hoffnungslosen Welt. Sollten Soulmusiker versuchen, wie Air zu klingen, wäre das Ergebnis Natas Loves You.
Im vergangenen Jahr spielte die Band bereits beim Appletree Garden Festival, im August beim c/o pop Festival, im September beim Reeperbahn Festival und im November schließlich beim CHIC SCHNACK Festival, präsentiert von FluxFM gemeinsam mit weiteren spannenden (Neu-)Entdeckungen aus Frankreich: Gaspard Royant, Mina Tindle und Owlle!
Jan 21 2015
Nov 27 2014
Ort: FluxBau | Pfuelstr. 5 | 10997 Berlin
Beginn: jeweils 20 Uhr
Partner: bureauexport, Institut Français, music:LX
CHIC SCHNACK und Berlins allseits beliebter Radiosender FluxFM haben sich zum ersten Mal verbündet, um im Rahmen eines zweitägigen und ganz exklusiven Minifestivals im FluxBau einige der besten aufstrebenden ElectroPop-, IndieRock- und NewFolk-Acts “made in France” vorzustellen. Das Besondere? Tickets bzw. Freikarten für das CHIC SCHNACK FESTIVAL gibt es ausschließlich bei uns und FluxFM zu gewinnen!
Am Freitag, den 28. November feiert die vierköpfige Alternative-Rock-Band Natas Loves You Berlin-Premiere! Sie wird von Einflüssen von Passion Pit, Delorean, Holy Ghost und Air geprägt. Die Jungs haben im Oktober 2014 mit dem Release ihres Debütalbums The 8th Continent in Frankreich schon mächtig Staub aufgewirbelt. Davor wird die Sängerin Owlle – ein Hingucker mit rubinroter Mähne, stahlblauen Augen und himmlisch anmutendem Outfit – die Menge betören. Sie hat eine Vorliebe für bezaubernde Märchen, Trip Hop und Brian Eno: man stelle sich eine Mischung aus Madonna und den Pet Shop Boys mit Einschlägen von Pina Bausch und Florence vor (aktuelle dt. VÖ: France, 14.2.14).
Am Samstag, den 29. November kommt dann Mina Tindle zur Vorstellung ihres neuen Albums Parades nach Berlin (dt. VÖ: 10.10.14). Ihr selbstverständlicher Umgang mit Popmelodien, eleganten Hooks und ihr persönliches Adressbuch, das mit Stars wie Grizzly Bear und The National bestückt ist, machen aus ihr eine feinsinnige wie moderne Folk-Musikerin. In der gleichen Nacht wird auch Gaspard Royant, der fast wie ein Held aus einem Comicstreifen aus den 50ern wirkt, auf der Bühne stehen. Im Gepäck wird er neben jeder Menge Haargel natürlich auch seine tolle Band haben, in deren Plattensammlung Roy Orbison, Phil Spector und Otis Redding ganz eindeutig eine große Rolle spielen. Gaspard Royants retro-futuristische, Geek-Pop-Songs sind voller Herzschmerz und ruhmreicher Momente, seine Show eine Retro-Crooner-Performance wie man sie selten zu Gesicht bekommt (aktuelle dt. VÖ: 10 hits wonder, 12.9.14).
Programm | Freitag, 28.11.:
OWLLE
NATAS LOVES YOU
Programm | Samstag, 29.11.:
MINA TINDLE
GASPARD ROYANT
Mit freundlicher Unterstützung von bureauexport, Institut Français und music:LX
Oct 21 2014
10.12. Berlin – Columbiahalle
11.12. Hamburg – Docks 3×2 Freikarten gewinnen (Formular weiter unten)
12.12. Dresden – Alter Schlachthof (“)
14.12. Köln – Live Music Hall (“)
15.12. Heidelberg – Stadthalle (“)
16.12. Münster – Jovel (“)
Ihre Tour im Frühjahr glich einem Triumphzug durch lange im Vorverkauf ausverkaufte Hallen und erst jüngst haben sie mit einer “großartigen Show” – so die Musikzeitschrift “Intro” – als einer der Headliner beim Melt-Festival begeistert. Ihr aktuelles Album Love Letters wird zudem am Ende des Jahres in keiner Besten-Liste fehlen. Wir freuen uns auf die weiteren Konzerte der famosen Metronomy in deutschen Hallen!
Schon ihr Debütalbum Pip Paine (Pay The £5000 You Owe), der bereits 1999 vom damals erst 16jährigen Joseph Mount gegründeten Metronomy, liess beim Erscheinen 2006 aufhorchen. Mit dem Nachfolger The Night stiegen Metronomy in die erste Liga auf und wurden in einem Atemzug mit Acts wie Hot Chip und Klaxons genannt. Mit Album Nummer drei, The English Riviera, schafften Metronomy dann auch den kommerziellen Durchbruch: ein grossartiges Werk voller lässiger, tanzbarer “sunset funky songs” mit den immer noch in auf jedem Dancefloor gerne gespielten Singles “She Wants”, “The Look” oder “The Bay”” Parallel zu den eigenen Veröffentlichungen machte sich Mount zudem einen Namen als Remixer bekannter Acts von Franz Ferdinand und Klaxons bis Kate Nash und Likke Li.
Am 7. März 2014 soll mit Love Letters (KW2014/03, Because Music/Warner Music) das vierte Album erscheinen das, so Mount gegenüber dem britischen NME, von der Funk-und Soul-Legende Sly & The Family Stone, der einflussreichen britischen Sixties-Band The Zombies und der Geburt seines Kindes beeinflusst sei. Eine hübsche Melange. Die vorab erscheinende Single “I’m Aquarius” mit ihrer Mischung aus coolem Groove und einer Prise melancholischem Pop klingt jedenfalls schon einmal sehr vielversprechend! Dazu ein smarter Gag: anfangs konnte man den neuen Song von Metronomy nur hören, wenn man sich die App “The Night Sky” besorgt hat. Mit der hielt man dann sein Smartphone Richtung Nachthimmel und suchte das Sternbild Aquarius (Wassermann), bevor man die Nummer hören konnte.
Doch nicht nur im Studio fühlen sich die Briten zuhause, auch live begeistern Metronomy, wie sie mit großartigen Konzerten in ausverkauften Clubs und auf den großen Festivalbühnen bewiesen haben. Neben Joseph Mount und Oscar Cash wurde die Band durch Drummerin Anna Prior und Bassist Gbenga Adelekan zum Quartett vervollständigt. Dazu Joseph Mount:
Es hat ein bisschen gedauert, aber jetzt sind wir endlich so weit, dass wir keine Backing Tracks oder Ähnliches benutzen, es wird alles komplett selbst gespielt und ist somit natürlich viel spektakulärer.
Metronomy entfesseln das Groove-Monster und stehen verwandten Acts wie LCD Soundsystem oder den Talking Heads zu ihren besten Zeiten in nichts nach: selten hat man derartig viel nackte Euphorie in verschwitzten Gesichtern gesehen !
Um an der Verlosung teilzunehmen, bitte folgendes Formular ausfüllen, auf 'Senden' klicken und mit etwas Glück 1x2 Freikarten für das Konzert von Metronomy in deiner Stadt gewinnen!
Einsendeschluss war am 01. Dezember 2014
Sep 29 2014
07.10.14 Hamburg – Kampnagel (Support: Phoria)
09.10.14 Berlin – Huxley’s (Support: Phoria)
11.10.14 Köln – Gloria (Support: Phoria)
16.10.14 München – Theaterfabrik (Support: Rhob Cunningham)
Im Frühjahr diesen Jahres veröffentlichte James VincentMc Morrow sein zweites Album. Auf einer kleinen Farm, nur eine halbe Meile entfernt von der mexikanischen Grenze, wurde Post Tropical geboren.
“Ich bin so stolz auf das Album, aber ich wollte eigentlich nie ein klassischer Singer- Songwriter sein. Wenn man die Songs meines Debüts bestmöglich live umsetzen will, wird man plötzlich als Folk-Musiker wahrgenommen. Dabei verbirgt sich hinter den Aufnahmen eigentlich etwas ganz anderes: All das, was ich selbst gerne höre.”
Post Tropical hat alle überrascht und ist zweifellos ein Schritt nach vorn. Zur surrealen Platte passt auch das surreale Cover Artwork: eine Palme und ein Eisbär. Mehr zum Album, das hierzulande bereits im April bei Believe/Soulfood erschien, lest Ihr hier.
“Es ist kräftezehrend, immer Schritt zu halten. Ein bestimmter Musikstil ist in der einen Woche angesagt, in der nächsten schon wieder komplett verschwunden”, sagt McMorrow. “Post Tropical dagegen kann man nicht genau einordnen. Die Songs klingen warm, irgendwie vertraut. Und doch gibt es immer auch eine bislang ungehörte Komponente. Ich wollte das Schönste schaffen, was ich mir vorstellen kann. Und das kam dabei heraus.”
Live ein absoluter Gänsehautgarant!
Aug 21 2014
As Animals ist ein französisches Duo aus Paris. Man könnte sie in Richtung Indie-Pop oder verträumter Alternative-Rock einordnen. Diese Entscheidung liegt beim Hörer. So sehen As Animals ihre Musik. Ihre Umgebung und persönliche Erfahrungen sind Inspirationsquellen für As Animals. Die Kunst, die sie bewundern. Die Filme, die sie sehen. Oder die Musik, die sie hören. Die Liebe zu Björk, The Knife, Feist und Fiona Apple ist in ihrem Sound in jedem Moment spürbar und ihre visuelle Aufmachung ist eine Referenz an die Regisseure, die sie mögen: Kubrick, Terry Gilliam und Oliver Stone.
Das Album nahmen sie gemeinsam mit Produzent Tore Johansonn (der schon die Cardigans und das erste Album von Franz Ferdinand produzierte) in Malmö auf.
Die erste Single “I See Ghost (Ghost Gunfighters)” war ein großer Radiohit in Frankreich und das zugehörige Video wurde mehr als 810.000 Mal bei YouTube aufgerufen. In Italien erreichte die Platte Goldstatus.
Die neue Single “Burn Like a Fire” knüpft mit 25.000 Aufrufen in 2 Wochen an diesen Erfolg an.
Bei der French Connection @ First We Take Berlin im Rahmen der Berlin Music Week wird es Gelegenheit geben das Duo, neben drei weiteren spannenden Acts aus Frankreich, live zu erleben.
04.09.14 Berlin – Bi Nuu – French Connection @ First We Take Berlin (im Rahmen der Berlin Music Week)
Aug 13 2014
Aug 12 2014
04.09. – FRENCH CONNECTION / FIRST WE TAKE BERLIN @ BI NUU (Jetzt 1×2 Freikarten gewinnen)
Doors: 19:00 / Showtime: 20:00 / Curfew: 00:00
Seit 2004 steht die vom bureauexport initiierte und vom Team des Kesselhauses organisierte Showcase-Veranstaltung French Connection für die herausragende Qualität und ansprechende Vielfalt der französischen Musikszene. Im Rahmen der Berlin Music Week wurde ein Live-Event im Kesselhaus der Kulturbrauerei eingeführt, welches mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Branchenveranstaltung geworden ist. Namhafte Medienpartner berichteten in den letzten Jahren u. a. live über die Konzerte von ZAZ, Benjamin Biolay, Imany, Brigitte, Coralie Clément, Ben L’Oncle Soul, Yalta Club u.v.m.
bureauexport und Kesselhaus on Tour präsentieren deshalb 2014 erneut vier aufstrebende Bands auf der Bühne des angesagten Bi Nuu Clubs: Talisco, As Animals, The Legendary Tigerman und Cleo T.
www.kesselhaus.net / www.firstwetakeberlin.de
04.09. – FRENCH CONNECTION / FIRST WE TAKE BERLIN @ BI NUU 20:00-20:30
Die aus Paris stammende Band Cleo T. veröffentlicht 2014 ihr Debüt-Album Songs of Gold & Shadow. Ihr Sound, irgendwo zwischen Nouvelle Vague und Electro Rock angesiedelt, wurde dabei vom Produzenten John Parish (PJ Harvey) veredelt.
www.cleotmusic.com / www.firstwetakeberlin.de
03.09. – BERLIN MUSIC WEEK Opening @POSTBAHNHOF 19:00-20:00 (by invitation only)
04.09. FRENCH CONNECTION / FIRST WE TAKE BERLIN @ BI NUU 20:50-21h40
The Legendary Tigerman ist eine Ein-Mann-Band bestehend aus Paulo Furtado (ex-Tédio-boys, Wraygunn). Er singt, spielt Kickdrum, Hi-Hat, Kazzoo und Gitarre. Seine Liebe gilt dem echten Delta-Blues, der traditionellen Musik des Mississippi. Auf seinem letzten, bereits vierten Solo-Album wurde er von mehreren weiblichen Gastsängerinnen begleitet, u.a. Asia Argento und Peaches.
facebook.com/thelegendarytigerman / www.firstwetakeberlin.de
04.09. – FRENCH CONNECTION / FIRST WE TAKE BERLIN @ BI NUU 22:00-22:50
As Animals ist ein Duo aus Frankreich und besteht aus dem Multi-Instrumentalisten Frédéric Grange und der Singer-Songwriterin Zara Desbonnes. Zusammen schreiben sie eingängige Pop-Songs mit Einflüssen von Rock, Electro, Soul und Tribal. Die Liebe zu Björk, The Knife, Feist und Fiona Apple ist in ihrem Sound in jedem Moment spürbar und ihre visuelle Aufmachung ist eine Referenz an die Regisseure, die sie mögen: Kubrick, Terry Gilliam und Oliver Stone. Produziert wurde das Debüt-Album As Animals von Tore Johansonn (u.a. Cardigans, Franz Ferdinand).
www.asanimals.com / www.firstwetakeberlin.de / -> Album bei uns gewinnen
04.09. – FRENCH CONNECTION / FIRST WE TAKE BERLIN @ BI NUU 23:10-00:00
Sein Debüt Album Run verbindet Elektrohymnen und die Weite des Americana zu einer hypnotischen Traummusik. Eine Musik, die nie so richtig greifbar oder einzuordnen ist – und gerade diesem Umstand ihre Einmaligkeit verdankt. Was die elf Songs vor allem vereint, ist ein gewaltiger Sehnsuchtsmoment, ein großer Sinn für Romantik. Talisco ist ein Instinktmusiker, der mit einer wahnsinnigen Ernsthaftigkeit die Vision von seiner Musik vorantreibt. Erfüllt hat sich diese Vision mit “Run”, einem Meisterwerk des modernen Dream-Pop.
www.taliscomusic.com / www.firstwetakeberlin.de / -> Freikarten für die Talisco-Tour gewinnen
04.09. – FIRST WE TAKE BERLIN @ PRIVATCLUB 23:40-00:25
Sie kommen aus Paris, leben in London. Dort haben sich We Were Evergreen die französische Lieblichkeit von der Seele geschrammelt. Der letzte Kick, der ihrem Electro-Popfolk noch fehlte, um die Balance zwischen Lagerfeuer und Festivalbühne zu finden. Schon seit 2008 erzählen Michael Liot, Fabienne Debarre et William Serfass auf Singles und EPs von kleinen Bäumen, die zu schnell wachsen, von jodelnden Ochsen und Kindern, die über den Winter in den Süden fliegen. 2014 steht ihr Debütalbum Towards an.
www.musicwwe.com / www.firstwetakeberlin.de
07.09 – BERLIN FESTIVAL @ ARENA MAIN STAGE – 20:00-21:30
Yoann Lemoine ist Ästhet, Perfektionist und Workaholic. Nach Videoarbeiten für Lana Del Rey, Katy Perry und Taylor Swift gilt der Franzose als einer der profiliertesten Clip-Regisseure unserer Zeit. Unter dem Namen Woodkid offenbart sich Yoann Lemoine abseits des Mainstreams als Romantiker, der an das Wilde, Unverfälschte, Unschuldige in uns allen glaubt. Jemand, der mit Kamera, digitalen Effekten und großer Instrumentierung so arbeitet wie ein kleiner Picasso.
www.woodkid.com / www.berlinfestival.de
France @ Berlin Music Week 2014
Aug 6 2014
Isaac Delusion
– DONNERSTAG 21.08., Wartesaal am Dom / 21.00 Uhr
Tropical, Dream Pop, Paranormal
www.facebook.com/IsaacDelusion
www.isaacdelusion.com
Natas Loves You
– DONNERSTAG 21.08., Gebäude 9/ 21.45 Uhr
Indie, Pop
www.facebook.com/Nataslovesyoumusic
soundcloud.com/natas-loves-you
Birdy Hunt
– FREITAG 22.08. Red Bull Tourbus / Hans Böckler Platz / 19.00 Uhr (Eintritt frei!)
Indie Rock
www.birdyhunt.com
www.facebook.com/birdyhuntofficial
twitter.com/birdyhunt
Mariama
FREITAG 22.08., Global Player / Roxy / 23.00 Uhr
Pop
mariama-music.com
www.facebook.com/mariama.spacebook
Rone
– SAMSTAG 23.08, Festivalzentrale Stadtgarten Saal / 00.00 Uhr
Electro
soundcloud.com/rone-music
www.facebook.com/roneofficial
twitter.com/Roneofficial
Hier geht es zur CHIC SCHNACK APP
Jul 28 2014
Blahblahrians (23.05.2014, Jarring Effects/Broken Silence)
Ehemals in unterschiedlichen Jazz-Formationen und als N“RELAX auf gemeinsamen musikalischen Pfaden unterwegs, zelebrieren MARINE PELLEGRINI und LUCAS GARNIER seit 2012 EROTIC MARKET. Ein Unterfangen, so herausragend wie schwer zu fassen. Musikalisch eröffnet sich ein kaleidoskopischer Hörgenuss: Coldwave, Electronica, R&B und Trip-Hop-Relikte, sowie feinste Pop-Elemente werden zu einem kühn-genialen Sound-Mix verzahnt. Prägnant vor allem der aufmüpfige, gern gelayerte Gesang PELLEGRINIs, der durch harsche Keyboards, peitschende Drums und angriffslustige Basslines noch an Intensität gewinnt – wobei eine Assoziation mit der ‘Arular‘-Ära von Genreheldin M.I.A. treffend erscheint. Robustes Ego und lässige Attitüde bescheren uns Perlen wie das sofort zündende ‘I Want To Be Some Booty’ für das kurzerhand ein alter AALIYAH-Song umgemodelt wurde. Die darin enthaltene Zeile ‘Want You To Love My Booty, Not My Inner Beauty’ trifft den kokettierenden, modernen Feminismus, der das ganze Machwerk durchzieht und dessen weitere Statements folgen, auf den Punkt. ‘Free Ur A$$ And Ur Mind Will Follow’!
Jul 18 2014
21.08. Köln – c/o pop (Als Support von Mount Kimbie) – Wartesaal am Dom – Karten via c/o pop
20.09. Hamburg – Reeperbahn Festival – tba – Karten via Reeperbahn Festival
21.09. Berlin – Haus 13 – Karten via Eventim
22.09. München- Ampere – Karten via Eventim
23.09. Zürich (CH) – Bar Rossi
Mittlerweile waren Isaac Delusion mit Chvrches auf Tour, spielten Festivals in NYC, Berlin oder Barcelona und performten auf den “Last.fm Live” Events. Ihre Songs erreichten bereits über 200.000 Plays auf Soundcloud. Das Duo setzt neue Standards in der Electro-Szene und beeindruckt vor allem durch den sphärisch-impulsiven Sound.
Als Experiment von Singer-Songwriter Loic Fleury und Produzent Jules Paco gestartet, begann die Geschichte von Isaac Delusion vor drei Jahren in der Eiffelturm-Metropole an der Seine. Paco,beeinflusst von Hip Hop und Electro, und Fleury, der Liebe zum Indie-Folk hegte, hatten das Ziel ihre ungleichen Leidenschaften für Musik miteinander zu verbinden.
Ihre erste EP “Midnight Sun” veröffentlichten sie 2012. Schnell zeichnete sich eine Fangemeinde ab, die mehr hören wollte. Sie begannen Gigs in Paris zu spielen und holten Bassist Nicolas Bourrigan dazu, um ihre Live-Auftritte mit noch mehr Leben zu füllen. Der hauchige Gesang von Fleury schwebt über den von Paco produzierten Dance-Produktionen und die Fans schienen immer mehr davon zu verlangen, so dass sie kurz darauf ihre zweite EP veröffentlichten und unzählige weitere Shows spielten. Der Bandname – Isaac, was viele zuerst an einen Renaissance Physiker oder biblisches Opfer im Alten Testament erinnern könnte, und Delusion, ehrend den trügerisch naiven Charakter ihrer Musik – scheint besser geeignet als Fleury und Paco zu Beginn bewusst war. Für ihr selbstbetiteltes Debüt-Album holten sie ein viertes Mitglied hinzu, Multi-Instrumentalist Bastien Dodard. Zusammen hat die Band über einen Zeitraum von zwei Monaten ein schimmerndes, bühnenreifes Album geschaffen und zu einer kreativen Einheit gefunden.
Hier geht’s zur CHIC SCHNACK APP
Jul 17 2014
Vom 03.-07. September 2014 findet die Berlin Music Week statt: Musik von aufstrebenden als auch etablierten Künstlern: Erstere können sich beim Showcase Festival First We Take Berlin präsentieren – 2 Abende, 100 Acts, 15 Clubs. Letztere verwandeln beim Berlin Festival mit zehntausenden Feierwütigen den Flughafen Tempelhof für volle 48 Stunden zum urbanen Festivalgelände der Extraklasse. Zudem winken der New Music Award und andere Events. Hier das Festival Line-Up made in France :
As Animals @ First We Take Berlin
Rock, Electro, Soul und Tribal
As Animals ist ein Duo aus Frankreich und besteht aus dem Multi-Instrumentalisten Frédéric Grange und der Singer-Songwriterin Zara Desbonnes. Zusammen schreiben sie eingängige Pop-Songs mit Einflüssen von Rock, Electro, Soul und Tribal..
www.asanimals.com
www.facebook.com/asanimalsmusic
twitter.com/asanimals
Talisco @ First We Take Berlin
Indie, Electro, Folk
Talisco stammt aus Bordeaux und hat nach Erfahrungen in diversen 08/15-Rockbands glücklicherweise irgendwann seine eigene Stimme entdeckt und schreibt seitdem als Solo-Künstler bunte Indie-Electro-Hymnen im Stile von Phoenix mit einem Schuss Folk..
www.taliscomusic.com
www.facebook.com/taliscomusic
twitter.com/taliscomusic
The Legendary Tigerman @ First We Take Berlin
Blues, Pop
The Legendary Tigerman ist die Ein-Mann-Band Paulo Furtado (ex-Tédio-boys, Wraygunn ). Er singt, spielt Kickdrum, Hi-Hat, Kazzoo und Gitarre. Seine Liebe gilt dem echten Delta-Blues, der traditionellen Musik des Mississippi. Auf seinem letzten, bereits vierten Solo-Album wurde er von mehreren weiblichen Gastsängerinnen begleitet, u.a. Asia Argento und Peaches.
www.facebook.com/thelegendarytigerman
Woodkid @ Berlin Festival
Epic Pop
Yoann Lemoine ist Ästhet, Perfektionist und Workaholic. Nach Videoarbeiten für Lana Del Rey, Katy Perry und Taylor Swift gilt der Franzose als einer der profiliertesten Clip-Regisseure unserer Zeit. Unter dem Namen Woodkid offenbart sich Yoann Lemoine abseits des Mainstreams als Romantiker, der an das Wilde, Unverfälschte, Unschuldige in uns allen glaubt. Jemand, der mit Kamera, digitalen Effekten und großer Instrumentierung so arbeitet wie ein kleiner Picasso.
www.woodkid.com
www.facebook.com/WoodkidMusic
twitter.com/Woodkid
Feb 17 2014
01.04. Netherlands – Amsterdam – Melkweg Old Room
04.04. Frankfurt– Batschkapp
05.04. München– Muffathalle
06.04. Berlin – Astra Kulturhaus
07.04. Hamburg – Große Freiheit 36
14.04. Switzerland – Zürich – Kaufleuten
18.04. Austria – Wien – WUK
Schon ihr Debütalbum Pip Paine (Pay The £5000 You Owe), der bereits 1999 vom damals erst 16jährigen Joseph Mount gegründeten Metronomy, liess beim Erscheinen 2006 aufhorchen. Mit dem Nachfolger The Night stiegen Metronomy in die erste Liga auf und wurden in einem Atemzug mit Acts wie Hot Chip und Klaxons genannt. Mit Album Nummer drei, The English Riviera, schafften Metronomy dann auch den kommerziellen Durchbruch: ein grossartiges Werk voller lässiger, tanzbarer “sunset funky songs” mit den immer noch in auf jedem Dancefloor gerne gespielten Singles “She Wants”, “The Look” oder “The Bay”. Parallel zu den eigenen Veröffentlichungen machte sich Mount zudem einen Namen als Remixer bekannter Acts von Franz Ferdinand und Klaxons bis Kate Nash und Likke Li.
Am 7. März 2014 soll mit Love Letters (Because Music/Warner Music) das vierte Album erscheinen das, so Mount gegenüber dem britischen NME, von der Funk-und Soul-Legende Sly & The Family Stone, der einflussreichen britischen Sixties-Band The Zombies und der Geburt seines Kindes beeinflusst sei. Eine hübsche Melange. Die vorab erscheinende Single “I’m Aquarius” mit ihrer Mischung aus coolem Groove und einer Prise melancholischem Pop klingt jedenfalls schon einmal sehr vielversprechend! Dazu ein smarter Gag: anfangs konnte man den neuen Song von Metronomy nur hören, wenn man sich die App “The Night Sky” besorgt hat. Mit der hielt man dann sein Smartphone Richtung Nachthimmel und suchte das Sternbild Aquarius (Wassermann), bevor man die Nummer hören konnte.
Doch nicht nur im Studio fühlen sich die Briten zuhause, auch live begeistern Metronomy, wie sie mit großartigen Konzerten in ausverkauften Clubs und auf den großen Festivalbühnen bewiesen haben. Neben Joseph Mount und Oscar Cash wurde die Band durch Drummerin Anna Prior und Bassist Gbenga Adelekan zum Quartett vervollständigt. Dazu Joseph Mount:
Es hat ein bisschen gedauert, aber jetzt sind wir endlich so weit, dass wir keine Backing Tracks oder Ähnliches benutzen, es wird alles komplett selbst gespielt und ist somit natürlich viel spektakulärer.
Metronomy entfesseln das Groove-Monster und stehen verwandten Acts wie LCD Soundsystem oder den Talking Heads zu ihren besten Zeiten in nichts nach: selten hat man derartig viel nackte Euphorie in verschwitzten Gesichtern gesehen !
Feb 17 2014
18.03 Berlin – West Germany // Jetzt 1×2 Freikarten gewinnen
Cheveu sind live ein absoluter Kracher, weshalb sie in der Vergangenheit unter anderem bereits auf solch großartige Festivals wie das WFMU und SXSW, Pop Montreal, Rock en Seine, Great Escape, Villette Sonique, Le Guess Who?, Reeperbahnfestival, Eurosonic eingeladen wurden und dort die Menge zum brodeln brachten. Sie tourten mit anderen atemraubenden Live-Acts wie Animal Collective, King Khan, Quintron, Glass Candy und vielen mehr. Mit ihrem arty Proto-Punk werden sie sich wie Ohrwürmer in Euren Gehörgängen festsetzen und dabei an Referenzen wie Cabaret Voltaire oder Suicide erinnern. Am 04. Februar erschien in Frankreich ihr neues Album Bum!
Feb 3 2014
20.02 Köln – MTC
24.02 Hamburg – Uebel & Gefährlich
26.02 Berlin – Privat Club
Seit 2012 zählt das Londoner Quintett Breton zu den Sensationen des Musikbusiness im Bereich genreübergreifender Musik und Kunst. Obwohl erst 2010 gegründet, befinden sich die ungewöhnlichen jungen Männer, die ihre Arbeit in den unterschiedlichsten Kunstdisziplinen wie Musik, Video, Grafikdesign, Kurzfilm und Literatur betreiben, in aller Munde. Mit großer Spannung wurde deshalb ihr 2012 erschienenes, von der Kritik gefeiertes Debütalbum Other People‘s Problems erwartet. Es ist aufregend zu beobachten, wie sie ihre Musik, die der britische Guardian treffend als “undurchschaubar” und “rätselhaft” beschrieb, live mit ihrer Multimediakunst verknüpfen. In diesem Jahr erschien die EP “Escalation”, ihr zweites Album befindet sich aktuell in Arbeit. Hierfür installierten Breton eigens ein neues ‘Laboratorium’ in Berlin. Vom 20. bis 26. Februar wird die Band durch Deutschland touren und dabei in Köln, Hamburg und Berlin Station machen.
Bereits das Lebenskonzept der fünf Musiker ist ungewöhnlich: Gemeinsam bewohnen sie ein Loft, in dem zuvor eine Firma namens BretonLABS residierte. Der Name Breton ist allerdings das Einzige, was blieb. Stattdessen füllten die Jungs ihre Bleibe mit zahllosen Instrumenten, Synthesizern, Computern und Videoschnittplätzen, mit denen sie hochspannende Multimediakunst entwerfen.
Schnell wurden zahlreiche Plattenfirmen auf sie aufmerksam, den Zuschlag erhielt Fat Cat, das Label, auf dem artverwandte Künstler wie Animal Collective oder Sigur Rós zu Hause sind. Letztere zeigten sich derart begeistert von ihren neuen Labelmates, dass sie Breton einluden, ihr Debütalbum in ihrem Studio in Island aufzunehmen. Das Ergebnis ist ebenso erstaunlich und “visuell” wie ihre überragenden Videoclips. Other People‘s Problems bietet eine mystische, schwer greifbare Melange aus abgründigem Postrock, knisternder Elektronik, technoidem HipHop und schrägen Pop-Melodien.
Ihre ganze multimediale Kraft entfalten Breton allerdings erst in der Konzertsituation. Auch hier gehört der Videoschnittplatz zum festen Gefüge ihrer Performance und wird genutzt wie ein visuelles Instrument. Alle Mitglieder wechseln stetig zwischen Bass, Drums, Gitarre, Synthie und Laptop, während einer der fünf live zur Musik Videobilder mischt, die Breton überdies als einzige Lichtquelle auf der Bühne dienen. Auch hierin erkennt man ihre ganze Konzentration auf eine unverfälschte, mystische Kunst, die vom Zuschauer erst erschlossen werden will.
Seit Mai wohnen die Bandmitglieder – darunter der für den ausgestiegenen Alex Wadey neu hinzu gekommene fünfte Mann Ryan McClarnon – in Berlin und haben dort ein neues ‘Lab’ installiert, in dem sie an ihrer atemberaubenden Kunst arbeiten können. Zunächst erschien in die EP “Escalation”, 2014 folgt der zweite, derzeit noch unbetitelte Longplayer. Über die Seite bretonalbum2.tumblr.com kann man via Fotos, Videos und Sound-Files an den Entwicklungsprozessen des Albums teilnehmen.
Feb 2 2014
20.02. Köln – Live Music Hall
22.02. Berlin – Huxleys Neue Welt
Es gibt die typische French Electro- und Techno-Szene in Paris – und es gibt Gesaffelstein. Ein Künstlername, der selbst für deutsche Verhältnisse einen außergewöhnlichen Klang hat. Und mit dem Attribut außergewöhnlich lässt sich auch das Schaffen von Mike Levy alias Gesaffelstein beschreiben.
Es erfordert fraglos eine gewisse Selbstsicherheit und Überzeugung, sich nach zwei bedeutenden intellektuellen Konzepten zu benennen. Das eine, das deutsche Wort “Gesamtkunstwerk”, steht für ein Ideal des totalen oder universellen Kunstwerks, in dem sich Musik, Darstellende Künste, Erzählerisches und vieles mehr in einer einzigen all umfassenden Vision vereinigen. Und Albert Einstein ist das ultimative Beispiel für den menschlichen Intellekt – der Mann, der uns das Weltall erklärte. Fügt man diese beiden Konzepte zusammen, erhält man Gesaffelstein, beziehungsweise Mike Levy, ein in Paris lebender DJ und Produzent, der harten Techno wieder mit seinen industriellen Wurzeln verbindet – dieses vordergründige Hämmern von Front 242, Nitzer Ebb und DAF – und diese Verbindung entführt in ein reichhaltiges und berührendes Universum.
Betrachtet er seine Musik als etwas typisch Französisches? Schwer zu sagen, findet er. Wir leben in einer digitalen Welt, in der keine Grenzen mehr existieren. Ein Kid in Südfrankreich kann ebenso gut Detroit Techno machen, der durch nichts unterscheidbar ist von den vermeintlichen Originalen. Wer wüsste schon, woher das stammt? Und macht es einen Unterschied? Und doch finden sich typische Merkmale seines Heimatlandes in seiner Musik: die Melancholie, diese seltsame Traurigkeit von Air oder Serge Gainsbourg und selbst der 60s/70s-Filmsoundtracks von Francois de Roubaix. Dies sind die Dinge, auf die sich Gesaffelstein bezieht. Melancholie und Dunkelheit, die ekstatische Unausweichlichkeit eines 4/4-Beats und raue industrielle Aggression. Alles Dinge, die der Clubmusik viel zu lange gefehlt haben. All das findet man in Aleph, einem Wort, das viele Bedeutungen haben kann. Es ist der erste Buchstabe des hebräischen Alphabets. Es ist der Computer aus Neal Stpehensons Cyberpunk-Roman “Snow Crash”, der eine komplette neue Realität erschafft. Es ist der Buchstabe, der in der jüdischen Legende Golem zum Leben erweckt. Und vieles mehr.
“Ich besitze den Schlüssel zu meiner Musik”, sagt Levy, “und ich werde ihn für mich behalten. Aber es ist sehr aufregend zu beobachten, wie andere Leute ihn entdecken werden.”
Ihr wollt mehr über das neue Album Aleph erfahren? Dann klickt hier!
Oct 25 2013
19.11.13 – Berlin – Privatlcub
20.11.13 – Köln – Stadtgarten
Oct 25 2013
19.11.13 – Berlin – Privatlcub
20.11.13 – Köln – Stadtgarten
Die heute in Paris lebende Künstlerin ließ sich von den großen arabischen Sängerinnen früherer Jahrzehnte inspirieren – jene Frauen, die beseelte Sangeskunst mit selbstbewusstem Auftreten verbanden und an die Freiheits- und Emanzipations- Periode in Westasien erinnern ließen. Das Album Ya Nass spiegelt aber auch die Einflüsse der Musik zu der Yasmine Hamdan als Teenager lauschte, wie z.B. Kate Nash, PJ Harvey, Nick Cave u.a.
Nach ihrer Ankunft in Paris arbeitete sie zusammen mit Coco Rosie und Mirwais Ahmadzaï (Produzent zweier Alben von Madonna). Aus der Zusammenarbeit mit Mirwais ist ein gemeinsames Projekt entstanden – das Album Arabology (2009/westeuropäische Produktionen mit arabischen Einflüssen) – und wurde unter dem Namen Y.A.S. veröffentlicht. Yasmine Hamdan genießt bis heute einen geradezu kultischen Ruf in vielen Städten der arabischen Welt, seitdem sie mit dem Duo “Soapkill” – wohl die erste Elektro-Indie Band aus ihrer Heimat – den Soundtrack der nach dem Bürgerkrieg entstandenen lebhaften und jungen Künstlerszene bestimmte. Da ist es auch nicht verwunderlich, dass sie im neuem Jim Jarmusch Film Only Lovers Left Alive (2013) sich selbst spielt und einen Song zum Soundtrack beisteuerte.
Mit einer Akustik Gitarre, Vintage Synths und ganz viel Atmosphäre kommt sie nun auch nach Köln und Berlin, wo sie sicherlich ihr Publikum vom ersten Moment an verzaubern wird. Macht euch bereit für eine Reise in das orientalische Persien und in die Moderne!
Tickets zum Preis von €15.-!zzgl. Gebühren sind erhältlich an allen bekannten
VVK-Stellen und im Internet unter www.eventim.de.
Ticket-Hotline: 01806 - 57 00 00 (0,20 Euro/Anruf aus dem dt. Festnetz,
max. 0,60 Euro/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz)
Aug 22 2013
Einsendeschluss war am 19. September 2013
Mehr zum Sampler Le Tour7 und zur Partyreihe Tour de France
Aug 20 2013
Der Sampler Le Tour von DJ Thomas Bohnet hat Fans von französischer Musik einiges zu biten. Denn die Tracklist des Samplers umfasst zahlreiche jüngere französische und frankophone Hits der Party, aber auch Neuentdeckungen und Geheimtipps.
Alle bisher erschienenen Sampler sind ähnlich aufgebaut und spiegeln das breite Spektrum der Parties wieder, die DJ Thomas Bohnet seit Mai 2000 durch deutsche Clubs führt. Es finden sich French-Pop-Songs und Nouvelle Chanson ebenso wie Indie-Rock, Folk-Festif, French Reggae oder Arabisches, etwas Electro und auf LeTour 5 sogar HipHop auf den Tracklistings.
Hier den Sampler mit etwas Glück gewinnen!
Oder bestellt Euren Sampler hier!
Und wer gerne in frankophiler Gesellschaft zu Partyklassikern tanzt, von Claude François, Les Rita Mitsouko oder Plastic Bertrand, oder zu Sixties-Helden wie Serge Gainsbourg, Nino Ferrer, Jacques Dutronc und Françoise Hardy, zu neuem Rock von Noir Desir, Louise Attaque, Dionysos oder Mickey 3d, zu Nouvelle Chanson von Benjamin Biolay bis Zaz, Rai von Rachid Taha bis Khaled und vieles mehr, sollte sich diese Termine nicht entgehen lassen:
02.08. München – Ampere (einmal monatlich im Ampere)
06.09. München – Ampere (einmal monatlich im Ampere)
14.09. Hannover – Rest. La Provence
Aug 20 2013
Das alternative Projekt des jungen französischen Komponisten Vincent Girault, De La Romance, kombiniert unterschiedliche Stile von Künstlern, die Girault inspiriert haben. Den musikalischen Ansatz von Sebastien Tellier, das Gefühl von M83 und die Musikalität von Apparat.
Die EP “As We Feel”, die Anfang September erscheinen wird, funktioniert ähnlich wie ein Tagebuch. Beim Zuhören reist der Zuhörer in die Träume eines Menschen, der vor dem Hintergrund von Electro, Pop und Aerial Musik die Höhepunkte seines Lebens teilt. Dabei handelt es sich um eine moderne Reise durch eine sehr visuelle Musik, in der sich verschiedenen Künste überschneiden. Es ist eine Reise auf der Suche nach Reinheit und Transparenz, Giraults Idee von dem, was die Romanze heute sein könnte.
Neben den musikalischen und sprachlichen Aspekten stellt das Projekt den noblen Ruf der “Romanze” wieder her. Dieses in die Jahre gekommene Konzept wird oft vereinfacht oder reduziert verstanden, aber hat nie aufgehört, Emotionen und Gefühle in der Musik und ganz allgemein in der Kunst zu transzendieren.
Bei der De La Romance EP “As We Feel” geht es um die enge Verbindung zwischen Musik und Bild ebenso wie um die Kraft, die sich aus dieser Verbindung ergibt. Das Album Beyond Love and Hate erscheint voraussichtlich im Herbst 2013.
Jun 14 2013
Ein echtes Erlebnis in Sachen Worldtronica ist DJ CLICK/ Click Here. Das aktuelle Album Jaipur (No Fridge / Broken Silence) ist im Februar auch in Deutschland erschienen. Das neueste Werk des Künstlers präsentiert traditionelle Klänge aus Rajasthan im modernen Gewand. Eine Vinyl-12 des Worldtronica-Künstlers DJ CLICK mit 4 Tracks von der CD Jaipur plus der Track “Gazal” feat. SANJAY KHAN ist kürzlich in der verlängerten Club Version erschienen.
An Live-Terminen in Deutschland ist bereits der 13. Juli, der Vorabend des Französischen Nationalfeiertags, bestätigt. Am Abend des 13.07. wird DJ CLICK im Berliner Lido im Rahmen der Balkan Beats Party zu sehen sein und gleichzeitig dort den deutschen Album-Release feiern.
13.07. Berlin – Lido 2 x 2 FREIKARTEN – BALKANBEATS PARTY feat. DJ CLICK
line up:
ROBERT SOKO DJ SET
DJ CLICK (PARIS)
Tickets unter
Oops! We could not locate your form.
Du findest uns ab sofort unter
Hier geht es direkt zu: