May 10 2017
elektro
Musik genre = elektro (cf electro)
Apr 21 2017
Deaf Rock Showcases mit Last Train und Colt Silvers / exklusive Gästelistenplätze gewinnen
Die beiden französischen Bands Last Train und Colt Silvers, beide beim Straßburger Label Deaf Rock Records unter Vertrag, spielen im Mai zwei exklusive Showcases in Berlin und Hamburg.
Apr 19 2017
Loïc Nottet nach The Voice und ESC jetzt live in Deutschland!
Bei “The Voice Belgique” im Jahr 2014 entdeckt, ist der junge Künstler mit der außergewöhnlich hohen Stimme manch einem sicherlich noch vom Eurovision Songcontest 2015 ein Begriff. Am 27. Oktober 2016 erschien seine erste Single “Million Eyes”, welche binnen Stunden die Spitze der belgischen iTunes Charts erreichte. Inzwischen hat der 21-jährige Sänger, Tänzer und Komponist sein Debütalbum Selfocracy am 31. März bei Sony Music Entertainment veröffentlicht (in Deutschland digital erhältlich), mit welchem er im Mai für zwei Konzerte nach Deutschland kommt.
Mar 7 2017
AllttA & The Geek x Vrv für eine einzige Deutschlandshow in Berlin!
AllttA ist das jüngste Projekt der Künstler 20syl und Mr. J. Medeiros. Mit ihrem gemeinsamen Projekt AllttA und ihrem ersten Album The Upper Hand haben sie einen ganz eigenen Stil geschaffen, der so viele Charakteristiken aus Future Beats, Elektro-Sounds, Funk und Pop in den Dunstkreis des Hip Hop zieht. Sollte man sich unbedingt geben! Am 24.03. sind sie gemeinsam mit The Geek x Vrv in Berlin zu Gast.
Mar 6 2017
Tinariwen mit neuem Album wieder auf Tour
Die Geschichte um die Wüstenrocker aus Mali wird immer eine besondere sein. Sie ist geprägt von tiefer Tragik und kleinen Hoffnungsschimmern. Eine Art Paradox, das sich kontinuierlich durch die Musik von Tinariwen zieht.
Feb 17 2017
Talisco im April mit neuem Album auf Deutschlandtournee!
Talisco gehört zu den Menschen, die stets in Bewegung sein müssen. “Man könnte sagen, dass ich ein Vagabund bin”, erzählt der französische Sänger. Sein neues Album Capitol Vision könnte persönlicher kaum sein…
Jan 16 2017
Superpoze mit neuem Album für drei Konzerte in Deutschland / Freikarten für Köln und Berlin
Gabriel Legeleux, besser bekannt als Superpoze, wuchs in Caen in der französischen Normandie auf. Dort lernte er Schlagzeug im Konservatorium und studierte nebenbei Geschichte an der Universität. Nach seinen ersten beiden EPs zwischen 2012 und 2014, veröffentlichte er im April 2015 sein erstes Album Opening auf seinem eigenen Label Combien Mille Records in Frankreich, kurz darauf folgte bereits seine erste eigene Tour durch Europa, Asien und Amerika. Sein zweites Album trägt den Namen For We The Living, wird ebenfalls über sein eigenes Label veröffentlicht und erscheint am 24.02.2017. Im April für drei Shows in Deutschland…
Oct 21 2016
CHIC SCHNACK FESTIVAL 2016 – präsentiert von Chic Schnack & FluxFM
Es ist wieder soweit: zum bereits dritten Mal präsentieren FluxFM und Chic Schnack das CHIC SCHNACK FESTIVAL! Wie schon in den vergangen zwei Jahren werden sich einige der besten aufstrebenden Acts “made in France” an zwei Tagen beim exklusiven Minifestival im FluxBau in Berlin auf die Bühne begeben und dem Publikum einen unvergesslichen Abend bescheren. Neben ElectroPop-, IndieRock und Alternative, gibt es diesmal sogar Hip-Hop mit Chanson- und Elektroanleihen auf die Ohren.
Oct 10 2016
Jean-Michel Jarre mit seinen “Electronica” Songs auf Tour
Nach seinem sensationellen Erfolg mit Electronica 1: The Time Machine (2015), ein hochgelobtes Werk, für dass er weltbekannte Mitstreiter wie Pete Townshend, Moby, Tangerine Dream, Armin van Buuren u.v.a. um sich versammelte, stellte Jean-Michel Jarre bereits im Mai 2016 mit Electronica 2: The Heart Of Noise den Nachfolger vor. Nun folgt im Oktober/November auch die lange erwartete Rückkehr auf die Bühne…
Jul 27 2016
Neue Tournee der Band Ginkgoa Anfang September
Nachdem Nicolle im Internet auf Antoines Arbeiten stieß und sich sofort in seinen Sound verliebte, trafen sie sich 2010 eher zufällig in einem Pariser Club und Ginkgoa war geboren. Seitdem haben sie mehr als 200 Konzerte (in China, den USA und Europa) gespielt und konnten auf ihrem Weg bereits einige Preise einsammeln. Anfang September ist die Gruppe auf Tour in Deutschland.
Jul 25 2016
Festival Rock en Seine, Paris
Das französische Festival Rock en Seine fand im Jahr 2003 zum ersten Mal statt. Es ist eines der größten Festivals in Frankreich und zählt zu den wichtigsten in ganz Europa. In einem wunderschönen Park kurz außerhalb von Paris findet es immer am letzten Wochenende im August statt. Wir verlosen zwei Festivalpässe für einen unserer Fans mit Begleitung…
MEHR INFOS
Jun 7 2016
11FREUNDE KULTUR IM QUARTIER mit Oia Star (Massilia Sound System), Camp Claude und jeder Menge Kulturprogramm bei freiem Eintritt!
Kultur gehört zum Fußball wie Matchplan, Spannung und Stadionwurst. Oder um es mit dem EM-Gastgeberland Frankreich zu sagen: die Stadion-Merguez. Für all diese Freuden und Leidenschaften, die der Fußball auslösen und inspirieren kann, gibt es 11Freunde Kultur im Quartier, das Kulturprogramm zum Public Viewing des Fußballmagazins 11Freunde, das vom 10.6. bis zum 10.7. in den Berliner Clubs Astra, Lido und BiNuu stattfindet. Und Fans von guter Musik kommen auch auf ihre Kosten, denn unter anderem sind auch Live-Musik Highlights mit Künstlern wie Oai Star (Massilia Sound System) und Camp Claude dabei. Das Programm im Quartier ist Programm ist bunt, international und offen für alle. Egal ob groß, klein, angekommen, dageblieben. Alle Events finden bei freiem Eintritt statt.
Apr 29 2016
French Night @ Fête de la Musique 2016 mit Camp Claude & Thylacine
Auf der “French Night” im Rahmen der Fête de la Nuit wird ab 23 Uhr wieder Neues und Innovatives aus Frankreich präsentiert – mit Camp Claude und Thylacine (und das alles gleich direkt nach dem Abpfiff des EM-Spiels – vorher findet Public Viewing im Hof der Kulturbrauerei bei freiem Eintritt statt!).
Feb 29 2016
Acid Arab am 11.03. in Berlin
Acid Arab beim ersten “Hafla” des Berliner Clubs Urban Spree zu Gast!
More →
Feb 5 2016
Soom T stellt ihr erstes Soloalbum “Free As A Bird” am 25. Februar beim Over The Border Festival vor
Soom-T verbindet sorgsam ausgewählte Elemente aus Funk, Soul, HipHop, Motown, Pop und einen Hauch exotischer Bollywood-Ästhetik mit gesellschaftskritischen bis spirituellen Themen zu einem unverkrampft eklektischen Zeitgeist-Mix, der sich keinesfalls vor Größen wie M.I.A., Santigold oder Peaches verstecken muss.
Oct 29 2015
Etienne de Crécy am 13.11. im Berliner Gretchen
“The boss of house is crazy as ever”, rufen uns die Franzosen zu. Denn zehn Jahre nach dem letzten “Superdiscount”-Album hat French House-Legende Etienne de Crécy einen neuen Longplayer fertig gestellt. Am 13.11. präsentiert er “Super Discount 3” im Berliner Gretchen!
Oct 5 2015
Caravan Palace – “Robot”
Frankreichs Electroswing-Pioniere sind mit drittem Studioalbum zurück! <I°_°I> – wird “Robot” ausgesprochen – besteht aus 11 Tracks im puren Stil von Caravan Palace: vintage und modern gleichzeitig, mit einer immer ansteckenden Partylaune. Im Februar 2016 wird die Band wieder live in Deutschland zu sehen sein… Da freuen sich Elektro-Swing Liebhaber! Als Vorfreude verlosen wir Exemplare des neuen Albums.
Oct 5 2015
Neues, selbst-betiteltes Studio-Album von St Germain & München Show
Die Sensation ist perfekt: Er ist wieder da! Nach langjähriger Pause ist Ludovic Navarre alias St Germain zwar hörbar der Alte geblieben ist, präsentiert sich jedoch ein klitzekleines bisschen unberechenbarer als sonst! Davon überzeugen könnt Ihr Euch auch bald in München, oder beim Reinhören in die neuen Songs…
More →
Sep 28 2015
Rone @ 4 Years Gretchen Weekender, Berlin – 3×2 Freikarten gewinnen!
4 YEARS GRETCHEN: Musikalisch bunt, bunt und bunt. Um der Vielfaltigkeit ihres Programms auch an ihrem Geburtstags-Wochenende gerecht zu werden, hat das Gretchen ein buntes Programm vorbereitet. Auch der französische DJ und Produzent Erwan Castex aka Rone wird mit von der Partie sein!
Jun 29 2015
Ginkgoa in Deutschland auf Tour
Seitdem Ginkgoa (ihr Namensgeber ist der Ginko Baum) mit ihrem tanzbaren Mix aus Swing, Elektro und Pop auf dem französischen Festival “Les Francofolies” den Preis als “Favorite Group” gewannen, spielten sie ca. 200 Konzerte in Frankreich, der Schweiz, den USA, China, Belgien, Italien und Kanada !
TERMINE
28.08. Kleve – Van Heys Studios im Meyerhof
12.09. Dissen – Skurril Festival
13.09. Berlin – Hangar 49
16.09. Halle – Objekt 5
18.09. Bremerhaven – Pferdestall
19.09. Wiesbaden – Schlachthof
21.09. Reutlingen – FranzK
24.09. Augsburg – Ballonfabrik
25.09. Leipzig – Moritzbastei
26.09. Radebeul – Weinfest
28.09. Marburg – Waggonhalle
Nicolle Rochelle und Antoine Chatenet, französischer Gitarrist, haben die Band Ginkgoa 2010 in Paris gegründet.
Zusammen komponieren sie französische Lieder mit amerikanischen Vibes, und amerikanische Lieder mit französischer Touch. Deren Genre ? Von Pop Musik zum Swing aus dem alten New York, mit einer Mischung aus elektro Beats und Poesie. Die Stimme von Nicolle Rochelle erinnert an die hohe samtige Stimme von Joséphine Baker: das französische Publikum sowie die französische Presse ist begeistert!
Die Band arbeitet gerade an ihrem Debütalbum, welches nach einer ersten EP im September 2015, Anfang 2016 erscheinen soll.
Auf der Bühne sind sie von einem Cello, einem Schlagzeug und einer Klarinette begleitet, und bringen das Publik immer zum Tanzen.
Jun 26 2015
THE DO im November auf Tour : Freikarten bei uns gewinnen !
THE DØ ist bekanntlich ein Wortspiel und steht mit seinem skandinavischen Buchstaben für “Les deux”. Die beiden, das sind Dan Levy, der Produzent und Instrumentalist, und die Sängerin Olivia Merilahti. Es ist noch nicht lange her, dass sie anlässlich des aktuellen Albums auf Tour waren. Im November gibt es erneut Gelegenheit das Duo live zu sehen!
Jun 25 2015
France @ Dockville (Hamburg) – 21.-23. August
Das Kunst- und Musikfestival MS Dockville lockt einmal im Jahr in den Süden Wilhelmsburgs. Neben dem dreitägigen Musikfestival, in diesem Jahr vom 21. bis zum 23. August 2015, bietet es auch Raum für kleinere Musik- und Kunstfestivals wie dem MS Artville und dem Daughterville. 2015 stehen einige French Acts auf dem Programm…
Feb 20 2015
Rone und seine “Creatures” auf Tour
Mit Creatures bestätigt Rone einmal mehr sein musikalisches Talent. Das Album reflektiert ein neues Verlangen nach ruhigen, freien Weiten, Sonne und Schatten, elektronischem Funkenschlag und akustischer Schönheit.
Feb 20 2015
Chinese Man im April auf Tour
Nachdem 2014 das Jahr des zehnjährigen Label-Jubiläums und das Jahr der Veröffentlichung der dritten Groove Session war, heißt es nun in 2015 endlich mal wieder Touren für Chinese Man…und Feiern für die Fans!
Jan 27 2015
Koudlam: neues Album ‘Benidorm Dream’
Koudlams neues Album ‘Benidorm Dreams’ kann als melancholische Ode an einen Ort verstanden werden, wo das architektonische Chaos gestrandet zu sein und die Party nicht zu enden scheint. Eine Mischung aus TECHNO-APOKALYPSE & WAGNERIANISCHEM RʼN’B…
Benidorm Dream
23.01.2015, Sony Music
Am 06./07.03. für zwei Shows in Deutschland!
KOUDLAM: 50% CHAOS, 50% SINFONIE
Nach seinem ersten offiziellen Album Goodbye, das 2009 veröffentlicht und in der Electro-Szene als eine Art UFO vom anderen Stern gefeiert wurde, legte Koudlam 2011 mit der EP “Alcoholic Hymns” nach. Diese Platte bestätigte die Umtriebigkeit des 35-Jährigen, der nicht nur genreübergreifende Indie-Hits (See You All, Sunny Day) schrieb, sondern parallel gleich zwei tropische Opern (‘Live at Teotihuacan’ / ‘The Great Empire’) fertigstellte sowie prestigeträchtige Kollaborationen in zeitgenössischer Kunst vorantrieb.
Globale Musik der Apokalypse
Koudlam wird sowohl von den Kritikern als auch von der Öffentlichkeit als Komponist der etwas anderen Art betrachtet. Seine futuristische und archäologische Musik, die Tribal-Rhythmen, synthetische Panflöten und grandiose Melodien miteinander mischt, und die er mit phantasmatischen Vocals sowie metaphysischen Chorälen unterlegt, wird manchmal als “globale Musik der Apokalypse” beschrieben; sie schafft es, die Lücke zwischen brutalem Techno und der Sinfonie der Neuen Welt zu überbrücken.
DER TRAUM VON BENIDORM, TECHNO-APOKALYPSE & WAGNERIANISCHEM RʼN’B
Sein neues Album Benidorm Dreams, das er in einem Wolkenkratzer in Benidorm schrieb, kann als melancholische Ode an den gleichnamigen Badeort im Süden Spaniens verstanden werden. Hier, wo das architektonische Chaos an der Costa Blanca gestrandet zu sein scheint (es gibt keine sichtbare Stadtplanung und eine ungewöhnlich hohe Dichte an Nachtclubs in Hochhäusern), scheint die Party einfach nicht enden zu wollen und die Welt eine Runde auszusetzen.
Einmal mehr gelingt es Koudlam, sich die musikalischen Codes zu Eigen zu machen, indem er R’n’B, Trance und Hardcore Techno (seine musikalischen Wurzeln) dazu benutzt, seinen eigenen exotischen und vereisten Monolith zu errichten, in dem sich Körper und Geist, Tanz und Idee erfolgreich vereinen.
Jetzt reinhören ins Album in unserer CHIC SCHNACK APP
Jul 11 2014
Deutsch-Französisches Fest am Pariser Platz mit Féloche
Einige Tage nach dem französischen Nationalfeiertag lädt die französische Botschaft gemeinsam mit dem deutsch-französischen Jugendwerk (DFJW) die Berliner Bewohner und Besucher zu einem deutsch-französischen Fest am 19. Juli, umsonst und draußen, von 12:00 bis 22:30 Uhr auf dem Pariser Platz ein.
An zahlreichen Ständen und Biergärten kann man französische Leckerbissen genießen und außerdem auch Kunsthandwerk aus Frankreich entdecken. FranceMobil und DeutschMobil bieten spannende Unterhaltung für die kleinen Besucher, die spielerisch das Nachbarland entdecken und u.a. auch beim Schminken Spaß haben können. Alle die in Zukunft ihr Paté dann auf französisch bestellen, oder den Bordeaux direkt in Frankreich einkaufen möchten, können sich vor Ort über mögliche Sprachkurse informieren.
Für Unterhaltung sorgen Theater und Open-Air-Konzerte mit Puppetmastaz und Féloche, die zur festlichen und musikalischen Stimmung beitragen.
Hier gibt es mehr Informationen zu Féloche und seinem neuen Album Silbo!
Bis bald auf dem Pariser Platz zum gemeinsamen Feiern des kulturellen deutsch-französischen Austausches!
Jun 25 2014
Féloche: Silbo
Am 23. Mai erschien das aktuelle Album Silbo von Féloche hierzulande via Ya Basta / Warner. Fans können ihn live am 19.07. auf der Open-Air Bühne des Pariser Platz in Berlin beim deutsch-französischen Fest am Brandenburger Tor erleben…
Die Mandoline im Gepäck und sein unglaublich breites, ansteckendes Lächeln im Gesicht, ist Féloche schon extrem weit herumgekommen in der Welt – jedoch niemals als Tourist oder als gewöhnlicher Reisender: Ganz gleich, wo dieser Mann aufschlägt, wird er wärmstens empfangen und knüpft im Handumdrehen neue Freundschaften. Binnen kürzester Zeit ist er mit den Einheimischen auf Augenhöhe, verwandelt sich selbst in eine Art Local, ganz egal, ob er nun auf La Gomera, in New York City, in der Ukraine, Rumänien oder im französischen Argenteuil vorbeischaut. Die Menschen öffnen sich ihm gegenüber, weil er sie anlächelt und letztlich dasselbe tut: In seinen Songs erzählt er Anekdoten aus dem eigenen Leben, spitzt die Lippen und legt los, und alles über einen Vintage-Klangteppich, in dem dreckiger Rock auf eingängigen Flow und satte Beats trifft.
Für die Aufnahmen zu seinem zweiten Album hat Féloche etliche seiner persönlichen Helden um sich versammelt und verknüpft die unterschiedlichsten Einflüsse mit Erlebtem, Geträumtem, Gepfiffenem – daher auch der Titel Silbo. Silbo heißt nämlich auch die Pfeifsprache der Ureinwohner von La Gomera, die auf der Kanareninsel tatsächlich auch heute noch verwendet wird, um über die Bergspitzen hinweg miteinander zu kommunizieren. Die UNESCO hat diese einzigartige Sprache schon vor Jahrzehnten als immaterielles Weltkulturerbe der Menschheit eingestuft. Féloche hat sie einst von seinem Stiefvater gelernt, dem Separatisten Bonifacio Santos Herrera, der ihm obendrein auch noch die Liebe zu La Gomera in die Wiege legte, jener kleinen Insel, von der er einst vertrieben wurde.
Wie anständiger Flow zu klingen hat, hatte sich Féloche schon als Kind bei Roxanne Shanté abgeschaut, der Mutter des New Yorker Raps (als Teil der Juice Crew!). Mit der weiblichen Rap-Legende jedoch gemeinsam einen Track aufzunehmen, hatte er stets als unrealistische Träumerei abgetan – bis er sie dann doch noch als Feature-Gast für den neuen Track “T2Ceux” gewinnen konnte. Auch Rona Hartner für eine Aufnahme zu gewinnen dauerte seine Zeit. Ähnlich wie beim Film “Gadjo Dilo” von Tony Gatlif, war er auf sie gestoßen, als er gerade auf der Suche nach neuen Sounds war: Auf Silbo singt sie nun das von Balkanklängen durchzogene “Mythologie” an seiner Seite. Im Fall von “Je Ne Mange Pas 6 Jours” ist es Oleg Skrypka, der Sänger der ukrainischen Kult-Institution VV, der ans Mikrofon tritt, während der in Richtung Dance-Sound gehende Beat massiv und treibend und romantisch zugleich klingt. Der Titel des Stücks ist in Russland und der Ukraine inzwischen zur bekanntesten französischen Redewendung avanciert – und kein Wunder, schließlich war Féloche vor einigen Jahren in dieser Region mit VV auf Tour unterwegs.
Klassische Gitarrensounds haben auf Silbo übrigens nichts verloren: Stattdessen setzt Féloche in seinen energiegeladen-verträumten Tracks immer wieder auf die Mandoline, die in seinen Händen mehr Gefühl versprüht als jedes andere Instrument. Für “NYC: ODC” benutzt er sie sogar, um die Begriffe Disco, Techno und HipHop unter einen Hut zu bringen und an die Art von Funk-Sound anzuknüpfen, die Prince in den Achtzigern gemacht hat; auf “Mémoire Vive” trifft die Mandoline daraufhin auf ein Klavier à la “Honky Tonk Women” (von den Stones). In jedem dieser Fälle gilt: Sein Mandolinenspiel ist mindestens so aussagekräftig und poetisch wie die Texte, die auf Silbo zu hören sind. Für den Song “A La Légère” hat sich Féloche schließlich sogar den einfach nur verrückt klingenden Traum erfüllt, mit einem richtigen Mandolinenorchester zu arbeiten: Er brachte insgesamt 64 Mandolinenspieler zusammen, 7 bis 87 Jahre alt, und allesamt von der Estudiantina d’Argenteuil. Gemeinsam mit ihnen hat Féloche ein Stück geschaffen, bei dem selbst das Wort “unvergleichlich” ausnahmsweise nicht übertrieben klingt. Insgesamt schafft es Féloche mit der expressiven und eklektischen Sprache von Silbo, das Versprechen einzulösen, das er schon mit La Vie Cajun, seinem Erstling, gemacht hatte: Musik jenseits von Genres und Ländergrenzen zu machen, leicht und lebensfroh, die sich gleichwohl immer wieder den französischen Humor auf die Fahne schreibt.
Und da er ein absoluter Perfektionist ist und auf jedes noch so kleine Detail achtet, bleibt ihm selten Zeit zum Durchatmen: Ausnahmslos jeden Aspekt seiner Musik – den ästhetischen Ansatz, das Erforschen neuer Regionen, das Humoristische, Politische, die Metaphern seiner Songs – geht er mit demselben Enthusiasmus und derselben Offenheit an. Und da seine diversen Gäste inzwischen wieder abgereist sind, ist Féloche momentan dabei, die neuen Songideen für die anstehenden Konzerte umzugestalten, wobei ihm wieder einmal seine Mitstreiter Caroline Daparo, Christophe Malherbe und David Rolland zur Seite stehen. Man darf jetzt schon gespannt sein auf die Umsetzung: Live hört man sein Lächeln nämlich nicht nur, sondern kann es dazu auch noch sehen.
VERGANGENE TERMINE:
19.07.2014 Berlin – Pariser Platz – Brandenburger Tor – deutsch-französischen Fest (Eintritt Frei)
Line-up : Féloche (ca. 19:30 Uhr ) / Puppetmastaz (ca 21:00 Uhr)
Jun 23 2014
La Caravane Passe in Deutschland (23. Juni – 26. Juli)
Für das dritte Album Gypsy For One Day hat La Caravane Passe ihr Image kräftig aufgedonnert. Adaptiert, transformiert und elektrifiziert, verwandelt sich die Band in eine Dampfmaschine durch die Raumzeit.
Als dann die Karawane aus dem Dorf Plechti (letztes Album: ‚Velkom Plèchti‘) weiterzog, zelebrierte sie Dutzende von real existierenden Hochzeitsfälschungen (die ‚Vrai-Faux Mariages‘ Tour). Sie zog über die holprigen Straßen Europas und gab Konzerte auf den verschiedensten Bühnen des guten alten Kontinents. Nun sind La Caravane Passe mit neuem Album zurück.
Der wunderbar verrückte künstlerische Leiter Camille Ballon (‘No One Is Innocent’, ‘JAVA’ etc.) erlaubte ein paar blinde Passagiere an Bord: Rachid Taha, R. Wan, Erika Serre, Marko Markovic, La Fanfare Ziveli. Diese Figuren heizen wahrlich ein. Inspiriert vom Steampunk des Retro-Futurismus erzeugen La Caravane Passe wahnwitzige Tanzkaskaden. Epochen und Kulturen verdampfen in einer zeitlosen, durchgedrehten Party. Ihre Texte brechen aus dem Niemandsland hervor, irgendwo zwischen Französisch, Englisch und Serbisch, angereichert mit einer ordentlichen Prise Romani, Spanisch und – ja, Deutsch.
Ein paneuropäischer Schmelztiegel aus Geschichten um Reisen, Grenzen, Kulturen und Menschen. Nomaden eben, der moderne homo europaniensis!
Jung, schnell, bunt und ziemlich wahnwitzig: Das ist La Caravane Passe! So etwas muss man auf der Bühne erleben.
TERMINE
23.06. Düsseldorf – Zakk
18.07. Lörach – Stimmen festival
19.07. München – Ampere
26.07. Koblenz – Horizonte Festival

La Caravane Passe
Jun 14 2014
Les Tambours du Bronx auf Sommer Festival Tour
Die 17-köpfige Formation Les Tambours du Bronx besteht aus Trommlern, deren Rhythmen auf der Bühne Einflüsse aus Afrobeat, Drum ‘n Bass, Rock, HipHop, Metal, Hardcore & Techno verbinden, mit synthetischen Klängen, Samples & Gesang angereichert.
TERMINE:
16. Juli DE – Oldenburg – Schlossplatz/Kultursommer
56. Juli DE – Koblenz – Horizonte Festival
16. August DE – Wolfenbüttel – Kultursommer
Die einzigartige Live-Performance des Percussion-Ensembles überwältigt mit seiner außergewöhnlichen Choreographie seit nunmehr über 25 Jahren das internationale Publikum. Die Zurschaustellung der Körper, die sich in einem mechanischen und perfekt rhythmisch gestalteten Prozess zusammenfügen, hypnotisiert das Publikum: das Schauspiel wird zur Katharsis.
Was als einmailiges Ereignis für ein Festival Ende der 80er Jahre geplant war, blickt zurück auf über 1000 Konzerte in 25 Ländern, bei denen 16.000 Trommeln und 110.000 Drum-Stickes Verwendung fanden. Und das an außergewöhnlichen Orten wie der Wüste in Dubai, am Eiffelturm, in Kirchen, am Strand, in Steinbrüchen, römischen Amphitheatern, Schlössern und Zitadellen, wie zuletzt auf auf dem Rock in Rio Festival 2011 und dem Wacken Festival 2012 zusammen mit Sepultura.
Mit ihrem Album Fukushima mon amour (CD/DVD 2012) präsentierten sich Les Tambours De Bronx u.a. auf dem Kulturschiff zum großen Finale des rheinland-pfälzischen Kultursommers 2012 in Trier. Diesen Sommer folgten grandiose Auftritte auf dem Zeltival Karlsruhe, Burg Herzberg Festival, Ferienzauber Rottweil und man teilte sich auf dem Sziget Festival in Budapest die Main Stage mit Headlinern wie Franz Ferdinand und David Guetta.
Apr 14 2014
Yasmine Hamdan Anfang Mai auf Tournee
Nach zwei ausverkauften Konzerten im November 2013 in Berlin und Köln, nach mehreren Interviews im Stern und im Spiegel u.a. und nach einigen Fernsehauftritten wie im Ersten, kommt Yasmine Hamdan nun erneut nach Deutschland um ihr Publikum zu verführen!
TERMINE
01.05 – Darmstadt– Centralstation
02.05 – Hamburg– Nochtspeicher
03.05 – Dresden – Jazzclub Tonne
06.05 – München – Ampere
Es ist schwer Yasmine Hamdans Musik in wenige Worte zusammenzufassen. Die charismatische Sängerin lässt, ebenso wie ihre arabische Tradition, auch Klänge aus Elektro-Folk-Pop und Soul in ihre Musik einfließen. Mit einer Akustik Gitarre, Vintage Synths und ganz viel Atmosphäre verzaubert sie ihr Publikum vom ersten Moment an und nimmt es mit auf eine Reise in das orientalische Persien und in die Moderne.
Die heute in Paris lebende Künstlerin ließ sich von den großen arabischen Sängerinnen früherer Jahrzehnte inspirieren – jene Frauen, die beseelte Sangeskunst mit selbstbewusstem Auftreten verbanden und an die Freiheits- und Emanzipations- Periode in Westasien erinnern ließen.
Ihr Debut Solo Album Ya Nass – (VÖ: April 2013/Kwaidan/Crammed Disc) produziert und geschrieben mit Marc Collin (Nouvelle Vague) – verbindet genau diesen Mix aus Soul, Oriental-Pop, Elektro Ambiente, Blues und Singer Songwriter. Während ihre Stimme definitiv an die arabische Tradition erinnert – Yasmine Hamdan singt in verschiedenen Dialekten – so spiegelt es aber auch die Einflüsse der Musik zu der Yasmine Hamdan als Teenager lauschte, wie z.B. Kate Nash, PJ Harvey, Nick Cave u.a.
Nach ihrer Ankunft in Paris arbeitete sie zusammen mit Coco Rosie und Mirwais Ahmadzaï (Produzent zweier Alben von Madonna). Aus der Zusammenarbeit mit Mirwais ist ein gemeinsames Projekt entstanden – das Album Arabology (2009/westeuropäische Produktionen mit arabischen Einflüssen) – und wurde unter dem Namen Y.A.S. veröffentlicht.
Yasmine Hamdan genießt bis heute einen geradezu kultischen Ruf in vielen Städten der arabischen Welt, seitdem sie mit dem Duo “Soapkill” – wohl die erste Elektro-Indie Band aus ihrer Heimat – den Soundtrack der nach dem Bürgerkrieg entstandenen lebhaften und jungen Künstlerszene bestimmte. Da ist es auch nicht verwunderlich, dass sie im Jim Jarmusch Film Only Lovers Left Alive (2013) sich selbst spielt und einen Song zum Soundtrack beisteuerte. Im Film sagt die von Tom Hiddleston gespielte Hauptfigur zu seiner Freundin (Tilda Swinton): “Ihr Name ist Yasmine, sie wird bald berühmt sein”.
Das können wir auch im wahren Leben bestätigen, denn nach zwei ausverkauften Konzerten im November 2013 in Berlin und Köln, nach mehreren Interviews im Stern und im Spiegel u.a. und nach einigen Fernsehauftritten wie im Ersten, kommt Yasmine Hamdan nun erneut nach Deutschland um ihr Publikum zu verführen!
JETZT GEWINNEN
Um an der Verlosung teilzunehmen, bitte folgendes Formular ausfüllen und auf 'Senden' klicken!
Einsendeschluss war am 29. April 2014
- Yasmine Hamdan (c) Nadim Asfar
- Yasmine Hamdan (c) Nadim Asfar
- Yasmine Hamdan
Oct 25 2013
2×2 Freikarten für die Konzerte von Yasmine Hamdan in Köln und Berlin
Ihr Album Ya Nass, produziert und geschrieben mit Marc Collin (Nouvelle Vague) und bei uns bereits im April via Kwaidan Records erschienen, vereint einen Mix aus Soul, Oriental-Pop, Elektro Ambiente, Blues und Singer Songwriter, gesungen in verschiedenen arabischen Dialekten. Das exotische Ergebnis komplettiert sich bei der Live- Darstellung von Yasmine Hamdan, die wohl besonders das männliche Publikum ins Staunen versetzen wird! Jetzt mitmachen und Freikarten für Berlin und Köln gewinnen!
TERMINE
19.11.13 – Berlin – Privatlcub
20.11.13 – Köln – Stadtgarten
Oct 25 2013
Yasmine Hamdan mit Solo-Debut Album “Ya Nass” live in Berlin und Köln
Ihr Album Ya Nass, produziert und geschrieben mit Marc Collin (Nouvelle Vague) und bei uns bereits im April via Kwaidan Records erschienen, vereint einen Mix aus Soul, Oriental-Pop, Elektro Ambiente, Blues und Singer Songwriter, gesungen in verschiedenen arabischen Dialekten. Das exotische Ergebnis komplettiert sich bei ihrer Live- Darstellung auf der Bühne, die wohl besonders das männliche Publikum ins Staunen versetzen wird!
TERMINE
19.11.13 – Berlin – Privatlcub
20.11.13 – Köln – Stadtgarten
2×2 Freikarten für die Konzerte von Yasmine Hamdan in Köln und Berlin gewinnen!
Die heute in Paris lebende Künstlerin ließ sich von den großen arabischen Sängerinnen früherer Jahrzehnte inspirieren – jene Frauen, die beseelte Sangeskunst mit selbstbewusstem Auftreten verbanden und an die Freiheits- und Emanzipations- Periode in Westasien erinnern ließen. Das Album Ya Nass spiegelt aber auch die Einflüsse der Musik zu der Yasmine Hamdan als Teenager lauschte, wie z.B. Kate Nash, PJ Harvey, Nick Cave u.a.
Nach ihrer Ankunft in Paris arbeitete sie zusammen mit Coco Rosie und Mirwais Ahmadzaï (Produzent zweier Alben von Madonna). Aus der Zusammenarbeit mit Mirwais ist ein gemeinsames Projekt entstanden – das Album Arabology (2009/westeuropäische Produktionen mit arabischen Einflüssen) – und wurde unter dem Namen Y.A.S. veröffentlicht. Yasmine Hamdan genießt bis heute einen geradezu kultischen Ruf in vielen Städten der arabischen Welt, seitdem sie mit dem Duo “Soapkill” – wohl die erste Elektro-Indie Band aus ihrer Heimat – den Soundtrack der nach dem Bürgerkrieg entstandenen lebhaften und jungen Künstlerszene bestimmte. Da ist es auch nicht verwunderlich, dass sie im neuem Jim Jarmusch Film Only Lovers Left Alive (2013) sich selbst spielt und einen Song zum Soundtrack beisteuerte.
Mit einer Akustik Gitarre, Vintage Synths und ganz viel Atmosphäre kommt sie nun auch nach Köln und Berlin, wo sie sicherlich ihr Publikum vom ersten Moment an verzaubern wird. Macht euch bereit für eine Reise in das orientalische Persien und in die Moderne!
... jetzt gewinnen!
-
Tickets zum Preis von €15.-!zzgl. Gebühren sind erhältlich an allen bekannten
VVK-Stellen und im Internet unter www.eventim.de.
Ticket-Hotline: 01806 - 57 00 00 (0,20 Euro/Anruf aus dem dt. Festnetz,
max. 0,60 Euro/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz)
Aug 20 2013
De La Romance EP “As We Feel” gratis Download / Release am 02.09.
De La Romance ist, wenn die Romanze kein in die Jahre gekommenes Konzept mehr ist! Die EP “As We Feel”, die am 02.09. erscheinen wird, nimmt den Hörer mit auf eine Reise in die Welt der Träume. Das romantische Album “Beyond Love and Hate” erscheint voraussichtlich im Herbst 2013.
Das alternative Projekt des jungen französischen Komponisten Vincent Girault, De La Romance, kombiniert unterschiedliche Stile von Künstlern, die Girault inspiriert haben. Den musikalischen Ansatz von Sebastien Tellier, das Gefühl von M83 und die Musikalität von Apparat.
Die EP “As We Feel”, die Anfang September erscheinen wird, funktioniert ähnlich wie ein Tagebuch. Beim Zuhören reist der Zuhörer in die Träume eines Menschen, der vor dem Hintergrund von Electro, Pop und Aerial Musik die Höhepunkte seines Lebens teilt. Dabei handelt es sich um eine moderne Reise durch eine sehr visuelle Musik, in der sich verschiedenen Künste überschneiden. Es ist eine Reise auf der Suche nach Reinheit und Transparenz, Giraults Idee von dem, was die Romanze heute sein könnte.
Neben den musikalischen und sprachlichen Aspekten stellt das Projekt den noblen Ruf der “Romanze” wieder her. Dieses in die Jahre gekommene Konzept wird oft vereinfacht oder reduziert verstanden, aber hat nie aufgehört, Emotionen und Gefühle in der Musik und ganz allgemein in der Kunst zu transzendieren.
Bei der De La Romance EP “As We Feel” geht es um die enge Verbindung zwischen Musik und Bild ebenso wie um die Kraft, die sich aus dieser Verbindung ergibt. Das Album Beyond Love and Hate erscheint voraussichtlich im Herbst 2013.
DE LA ROMANCE ‘A Brighter Day’ Official video von delaromance